Threadripper 2990WX und 2950X im Test: Viel hilft nicht immer viel

Für Workstations: AMDs Threadripper 2990WX mit 32 Kernen schlägt Intels ähnlich teure 18-Core-CPU klar und der günstigere Threadripper 2950X hält noch mit. Für das Ryzen-Topmodell muss aber die Software angepasst sein und sie darf nicht zu viel Datentransferrate benötigen.

Ein Test von veröffentlicht am
AMDs Ryzen Threadripper 2990WX im Test
AMDs Ryzen Threadripper 2990WX im Test (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)

Nachdem AMD im vergangenen Jahr mit dem Ryzen Threadripper 1950X (Test) mit 16 Kernen die schnellste CPU für HEDT (High-End Desktop) vorgelegt hatte, konterte Intel mit dem Core i9-7980XE (Test) mit 18 Kernen. Das Duell ging knapp für Intel aus, der Chip kostet mit fast 2.000 Euro aber viel mehr - danke Caseking für das Sample. AMDs neue Threadripper 2990WX wird für 1.830 Euro angeboten, hat 32 Kerne und ist der flotteste Prozessor für HEDT. Allerdings gilt das nur bei einigen passenden Anwendungen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


    •  /