Threadripper 2990WX und 2950X im Test: Viel hilft nicht immer viel

Für Workstations: AMDs Threadripper 2990WX mit 32 Kernen schlägt Intels ähnlich teure 18-Core-CPU klar und der günstigere Threadripper 2950X hält noch mit. Für das Ryzen-Topmodell muss aber die Software angepasst sein und sie darf nicht zu viel Datentransferrate benötigen.

Ein Test von veröffentlicht am
AMDs Ryzen Threadripper 2990WX im Test
AMDs Ryzen Threadripper 2990WX im Test (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)

Nachdem AMD im vergangenen Jahr mit dem Ryzen Threadripper 1950X (Test) mit 16 Kernen die schnellste CPU für HEDT (High-End Desktop) vorgelegt hatte, konterte Intel mit dem Core i9-7980XE (Test) mit 18 Kernen. Das Duell ging knapp für Intel aus, der Chip kostet mit fast 2.000 Euro aber viel mehr - danke Caseking für das Sample. AMDs neue Threadripper 2990WX wird für 1.830 Euro angeboten, hat 32 Kerne und ist der flotteste Prozessor für HEDT. Allerdings gilt das nur bei einigen passenden Anwendungen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


    •  /