Tread: Peloton bringt neues Laufband auch nach Deutschland
Durch das letzte Laufband von Peloton kam ein Kind ums Leben. Nun kündigt die Firma ein neues Modell an, das in Deutschland erscheint.

Bekannt ist das nordamerikanische Unternehmen Peloton Interactive vor allem für seine Spinning-Bikes (Test auf Golem.de). Nun kündigt die Firma ein neues Laufband an, das den Namen Tread (von Treadmill) trägt. Es erscheint am 31. August 2021 unter anderem in den USA.
Im Herbst 2021 soll es für rund 2.500 Euro auch in Deutschland verfügbar sein - einen konkreten Termin nennt der Hersteller nicht. Ab dem 25. August 2021 stehen die Laufbänder deutschlandweit sukzessive in den Stores von Peloton zum Testen bereit.
Das Sportgerät sollte grundsätzlich zwar auch ohne Abo funktionieren, richtig sinnvoll dürfte es aber nur mit der Mitgliedschaft sein, die im Monat rund 40 Euro kostet.
Das Thema Laufband ist für Peloton alles andere als einfach: Mit dem letzten, von Sportlern hochgelobten Gerät hatte es wegen Sicherheitsmängeln mehrere Unfälle mit Kindern und Haustieren gegeben, ein Kind war sogar gestorben. In den meisten Fällen waren die Kinder quasi am Bandende unter das Gerät gezogen worden.
Peloton hatte die Probleme zuerst kleinreden wollen, Anfang Mai 2021 dann aber doch zusammen mit den Behörden einen Rückruf gestartet. Insgesamt sollen rund tausend Tread+ ausgeliefert worden sein. Tatsächlich haben wohl nur sehr wenige Käufer ihr Gerät tatsächlich zurückgegeben.
Tread mit Code und Notfalltaste
Videos vom neuen Tread gibt es bislang nicht, es soll aber von Grund auf neu konstruiert worden sein. Das Band wird mit einem zusätzlichen Code gesichert - diese Funktion soll es auch als Update für ältere Laufbänder geben.
Außerdem gibt es eine neue Notfalltaste, mit der das Gerät sofort gestoppt werden kann, sagt Peloton - eigentlich sind derartige Tasten bei allen Laufbändern üblich. Bei den Gerätemaßen und dem 23,8 Zoll großen Touchscreen soll es keine Änderungen beim neuen Tread gegenüber dem älteren Tread+ geben.
Schon länger gibt es Gerüchte, dass Peloton auch an einem Rudergerät für zuhause arbeitet. Unter anderem haben sich Hinweise darauf im Code der App gefunden. Eine offizielle Ankündigung hat es noch nicht gegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, hab halt nie drüber nachgedacht. Für mich war einfach klar, dass man...
Dein Name ist unpassend.
Nicht nur geklagt, sondern es hat auch mit Nachsorge und Vorsorge zu tun. Europa hat...