Thorsten Dirks: Deutsche Glasfaser kritisiert Überbauen durch die Telekom

Die Deutsche Glasfaser übt scharfe Kritik an der Telekom. Geschäftsführer Dirks nennt "Mitverlegung grundsätzlich kontraproduktiv".

Artikel veröffentlicht am ,
Thorsten Dirks, Chef von Deutsche Glasfaser
Thorsten Dirks, Chef von Deutsche Glasfaser (Bild: Deutsche Glasfaser)

Der Geschäftsführer der Deutschen Glasfaser, Thorsten Dirks, hat massive Kritik am Vorgehen der Deutschen Telekom beim Glasfaserausbau geübt. "Ein Doppelausbau von Glasfaser durch Überbauen oder Mitverlegung ist grundsätzlich kontraproduktiv und ergibt auch wirtschaftlich keinen Sinn", sagte Dirks dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Um den Glasfaserausbau schnell auf die Straße zu bringen, sei eine Infrastruktur ausreichend, die für alle Anbieter zugänglich ist.

Immer wieder wird berichtet, dass die Telekom in Kommunen, wo Ausbauprojekte von Konkurrenten anlaufen, ebenfalls mit Überbau-Projekten aktiv wird. Dirks hält dennoch ein Einschreiten der Bundesnetzagentur als zuständiger Behörde nicht für notwendig: "Letztlich setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit den Kommunen. Wenn der Bürgermeister und die kommunalen Parlamente sich klar für einen Anbieter entscheiden und dies auch den Bürgern mitteilen, lassen sich Störfeuer verhindern." Er fügt hinzu: "Werden dann noch Genehmigungen schneller erteilt, sind die idealen Bedingungen für einen schnellen Ausbau da."

Türen der Rathäuser gehen jetzt schneller auf

Dabei sieht Dirks in den Kommunen eine wachsende Bereitschaft, Glasfaser-Projekte anzugehen: "Die Türen der Rathäuser gehen jetzt schneller auf, weil die Pandemie deutlich gemacht hat, wie wichtig Glasfaserleitungen sind. Stichwort: Homeoffice. Da sehen wir einen klaren Trend, denn die neue Landlust braucht schnelles Internet."

Mehr staatliche Unterstützung für die neue Kommunikationsinfrastruktur lehnt Dirks indes ab: "Wir werden durch mehr staatliche Förderung nicht schneller. Die bereits genehmigten Förderprojekte haben ein Gesamtvolumen von mehr als 16 Milliarden Euro. Davon sind mehr als zwölf Milliarden noch nicht verbaut. Förderung sollte gezielt dort ansetzen, wo privatwirtschaftlicher Ausbau nicht sinnvoll ist. Zum Beispiel beim Glasfaseranschluss für einen abgelegenen Bauernhof."

Die Deutsche Glasfaser wird vom schwedischen Finanzinvestor EQT kontrolliert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


beastfeast 15. Mär 2022

DG fanboy hier Das steht doch alles richtig in dem Angebot drin. Premium Router um bis zu...

Canonio 13. Mär 2022

Andere Anbieter packen die Splitter ebenfalls in den PoP. Die SBIDI für die wir ausbauen...

My1 12. Mär 2022

dann sag doch mal was die realität ist

ZweiterUser 09. Mär 2022

Dann können die beiden ja miteinander Konkurrieren und vernünftige Tarife und Preise...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Neue Probleme bei Boeings Starliner
Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln

Die Probleme dess Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Boeing versichert, das Programm werde nicht eingestellt - noch?
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Neue Probleme bei Boeings Starliner: Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
    US Air Force
    KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

    In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

  2. Forschung: Strom aus Luftfeuchtigkeit erzeugen
    Forschung
    Strom aus Luftfeuchtigkeit erzeugen

    Nahezu jedes Material, das mit winzigen Löchern versehen ist, kann Energie aus der Luftfeuchtigkeit gewinnen - ähnlich wie bei Wolken.

  3. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /