Thor: Cisco initiiert patentfreien Video-Codec
Die Lizenzgebühren für H.264 und vor allem für H.265 sind zu hoch - findet Cisco. Das Unternehmen will einen quelloffenen und patentfreien Video-Codec namens Thor entwickeln.

Das US-Unternehmen Cisco Systems will zusammen mit der Community einen quelloffenen, vor allem aber patentfreien Video-Codec entwickeln. Das Projekt trägt den Namen Thor, die erste Version ist auf Github verfügbar. Sie ist mit den beiden auf derlei Arbeiten spezialisierten Programmierern Gisle Bjøntegaard und Arild Fuldseth entstanden.
Auch Anwälte sind in das Projekt involviert - eben um sicherzustellen, dass keine Patente von Dritten verletzt werden. Cisco arbeitet schon länger an dem Code, unter anderem die in Verbindung mit Mozilla stehende Organisation Xiph hat bereits Beiträge geleistet.
Grund für die Arbeit an Thor: Cisco ist der Auffassung, dass die Lizenzkosten vor allem für H.265 zu hoch sind. Derzeit gibt es zwei große Pools von Patentverwertern, die Gebühren für die Nutzung des Codecs einfordern.
Nach Auffassung von Cisco sorgt das dafür, dass H.265 nicht als eine Art "universeller Video-Codec über alle Hardware- und Softwareplattformen" verwendet werden könne, so die Firma in ihrem Blog. Außerdem bestehe die Gefahr weiterer Rechtsstreitigkeiten, falls weitere Firmen - die noch nicht in den Pools vertreten sind - ebenfalls Lizenzen einfordern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und Encoding? Kann schon sein. Ich vermisse aber Techdemos.
AAC ist nicht verbreitet oO?? Schneide mal die Audiospur von einem MP4 - YouTubeVideo...