Thomas Kurian: Bei Google Cloud sind Gewinne in Sichtweite

Hohe Ausgaben für Infrastruktur und Vertrieb machen den Aufbau einer weltweiten Cloud bis zur Gewinnschwelle zu einem Ziel in weiter Ferne. Selbst für Google.

Artikel veröffentlicht am ,
Technik in einem Rechenzentrum bei Google
Technik in einem Rechenzentrum bei Google (Bild: Google Cloud)

Alphabet plant massive Investitionen, um im Markt fürs Cloud-Computing den Rückstand auf Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure zu verringern. "Wir sehen uns nicht als Nischenanbieter", sagte Thomas Kurian, Chef der Sparte Google Cloud, im Gespräch mit dem Handelsblatt. Das Unternehmen habe eine große Bandbreite von Lösungen für Unternehmen in 14 Branchen. "Und gemessen am Wachstum sind wir der größte Cloudanbieter."

Amazon meldete für das erste Quartal 2021 für Amazon Web Services (AWS) einen Umsatz von 13,5 Milliarden US-Dollar. Dies steht im Vergleich zu 10,33 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2020. Der AWS-Umsatz wuchs im Quartal um 32 Prozent. Microsoft veröffentlicht nur die Wachstumsrate von Azure, dieses Wachstum lag im ersten Quartal bei 50 Prozent.

Im ersten Quartal verzeichnete Google Cloud einen Umsatz von 4,047 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 46 Prozent entspricht. Die Verluste beliefen sich auf 974 Millionen US-Dollar, verglichen mit Verlusten von 1,73 Milliarden US-Dollar ein Jahr zuvor.

Kurian: einige Jahre investieren

Die Profitabilität sei jedoch in Sichtweite, betonte Kurian: "Im Cloudgeschäft muss man einige Jahre investieren, um Produkte zu entwickeln, Rechenzentren und die Vertriebsorganisation aufzubauen. Sobald man die nötige Größe erreicht, wird man auch profitabel."

Google Cloud baut derzeit das Geschäft außerhalb von Nordamerika aus. "Europa ist ein großer Markt für uns", sagte Kurian. Das Unternehmen habe das Personal verdreifacht und eröffne zahlreiche neue Rechenzentren - so sei ein zweiter Standort in Deutschland geplant. Im Markt für Infrastruktur aus der Cloud hat Google laut dem Marktforscher Canalys einen Marktanteil von 7 Prozent und liegt damit deutlich hinter Microsoft mit 19 und AWS mit 32 Prozent.

Gartner prognostiziert für das Jahr 2021 ein Wachstum der weltweiten Public-Cloud-Ausgaben um 18 Prozent.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /