Gute Aufnahmen mit begrenzter Bilddynamik

Mit der Hauptkamera des Thinkphone gemachte Tageslichtaufnahmen sind gut belichtet, die Bilddynamik ist aber auch im HDR-Modus nicht allzu hoch. Sehr helle Stellen regelt die Kamera zwar gut herunter, die Schatten bleiben aber recht dunkel. Bei Aufnahmen mit der Superweitwinkelkamera sind die dunklen Bereiche noch etwas weniger gut ausgeleuchtet – ein Problem, das viele Smartphones haben.

Die digitale Vergrößerung ist im niedrigen Zoombereich gut nutzbar, bis zu einer dreifachen Vergrößerung sehen die Bilder gut aus. Maximal sind Aufnahmen mit achtfacher Vergrößerung möglich, bei diesen ist der Qualitätsverlust aber deutlich sichtbar. Die grundsätzliche Schärfe der Hauptkamera ist gut, wenngleich sie mit der Qualität anderer Oberklasse-Smartphones nicht ganz mithalten kann.

Nachtaufnahmen gelingen vor allem mit der Hauptkamera gut. Im Nachtmodus gleicht das Thinkphone dunkle und helle Bereiche gut an, auch beleuchtete Schilder werden nicht überbelichtet. Die Schärfe ist nicht sonderlich hoch, aber noch gut.

Kamera kommt nicht ganz an die Konkurrenz heran

Insgesamt macht die Kamera des Thinkphone einen guten Eindruck auf uns. Die Bildqualität ist hoch, wenngleich nicht so hoch wie bei Konkurrenzmodellen von Apple, Google oder Samsung. Enttäuscht werden Nutzer von der Kamera allerdings nicht. Aufgrund des fehlenden Teleobjektivs ist die Kamera weniger vielseitig als bei manchen Konkurrenzmodellen.

  • Das Thinkphone von Motorola (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Thinkphone ist das erste Smartphone, das Lenovo über seine Marke Motorola vermarktet. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Display ist 6,55 Zoll groß. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die Frontkamera hat 32 Megapixel und einen Autofokus. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Der rote Knopf an der Seite kann programmiert werden. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die Dualkamera macht gute Bilder, ihr fehlt allerdings ein Teleobjektiv. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Thinkphone kostet 1.000 Euro. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Nachtaufnahmen gelingen mit der Hauptkamera des Thinkphone gut. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die Superweitwinkelkamera macht im Dunkeln trotz Nachtmodus keine besonders guten Bilder. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Tageslichtaufnahmen haben eine gute Schärfe und einen guten Weißabgleich. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Eine mit der Superweitwinkelkamera gemachte Aufnahme (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Mit der Superweitwinkelkamera lassen sich auch Makros aufnehmen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Ein optisches Teleobjektiv hat das Thinkphone nicht - entsprechend ist der digitale Zoom qualitativ eingeschränkt. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • In niedrigen Zoom-Stufen, wie hier 2,5-fach, ist der Digitalzoom aber qualitativ ausreichend gut. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
Nachtaufnahmen gelingen mit der Hauptkamera des Thinkphone gut. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Im Inneren des Thinkphone steckt ein Snapdragon 8+ Gen1, also nicht Qualcomms aktuelles Topmodell Snapdragon 8 Gen2. Mit 1.315 Zählern im Single-Core-Test des Geekbench 5 schneidet das Thinkphone wie erwartet gut ab. Auch fast ein Jahr nach der Veröffentlichung ist das Chipset sehr leistungsfähig, entsprechend flüssig läuft das Smartphone in unserem Test. Anspruchsvolle Apps sind auf dem Thinkphone ebenfalls kein Problem.

Motorola vermarktet das Thinkphone als Business-Smartphone, das sich besonders gut mit einem Thinkpad verwendet lassen soll. Mit Ready For können wir das Thinkphone unkompliziert in Verbindung mit einem PC verwenden. Dies funktioniert allerdings nicht nur bei Thinkpads oder anderen Lenovo-PCs, sondern auch mit einem Envy-Notebook von HP in unserem Test problemlos. Lenovo zufolge ist die Auswahl an kompatiblen Notebooks aber beschränkt – eine vollständige Liste haben wir nicht gefunden.

Um die drahtlose Verbindung zu nutzen, müssen wir die Ready-For-Anwendung für Windows installieren und das Smartphone mit unserem Laptop drahtlos koppeln. Sind das Thinkphone und der PC verbunden, können wir ohne ein Kabel Daten austauschen oder auf dem Smartphone installierte Apps auf unserem Rechner verwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Thinkphone im Test: Kein Thinkpad, aber ein gutes SmartphonePraktische Funktionen dank PC-Verbindung 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


Sandeeh 17. Mär 2023 / Themenstart

Frei nach: "Versuchen kann man's ja mal..." :-) Entweder wird der Preis vom Markt...

TheDevilsLettuce 17. Mär 2023 / Themenstart

Das mit den Updates behauptet bei Motorola leider nur die Marketingabteilung, der Rest...

bearhe 17. Mär 2023 / Themenstart

Das Gerät ist nicht für Endkunden gedacht, sondern für den B2B Bereich, wo es für die...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Jabras neue Bluetooth-Hörstöpsel: Elite 4 kosten mit ANC und Bluetooth-Multipoint 100 Euro
    Jabras neue Bluetooth-Hörstöpsel
    Elite 4 kosten mit ANC und Bluetooth-Multipoint 100 Euro

    Das Nachfolgemodell der Jabra Elite 3 hat eine bessere technische Ausstattung - bei einer vergleichsweise geringen Preiserhöhung.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /