Verfügbarkeit und Fazit
Das Thinkpad X270 kostet in der kleinsten Version mit 4 GByte Arbeitsspeicher und 500 GByte großer HDD 1.230 Euro. Unser Testmodell ist mit etwa 1.600 Euro nicht billig, aber die erste eigentlich sinnvolle Option mit Full-HD-Display, Core i5, 8 GByte RAM und 256-GByte-SSD. Für etwa 2.100 Euro gibt es 512-GByte-SSD-Speicher und einen Core-i7-Prozessor für bessere CPU-Leistung.
Fazit
Lenovo liefert mit dem Thinkpad im Guten wie im Schlechten mehr vom altbekannten Thinkpad-Konzept ab. Das Gehäuse unseres Testmusters ist unnötig klobig und schwer, aber an allen Stellen sehr sauber verarbeitet. Außerdem finden daran zwei USB-A-Anschlüsse, ein USB-Typ-C-Anschluss, ein HDMI-Ausgang und sogar eine RJ45-Buchse und ein Mobilfunkmodul Platz. Das Gerät kann mit dem auf der Rückseite liegenden Docking-Anschluss an eine passende Station angeschlossen werden, was die Anschlussvielfalt noch erhöht.
Auch sehr gut ist das Akkukonzept. Das Notebook hat einen fest verbauten und einen austauschbaren Energiespeicher integriert, der auch im laufenden Betrieb ausgewechselt werden kann. In unseren Tests erreicht das Gerät mit diesem Konzept eine sehr gute Akkulaufzeit von fast zehn Stunden unter Last und 14 Stunden und 30 Minuten unter leichter Last - allerdings weniger als von Lenovo versprochen.
Die Tastatur ist wie gewohnt exzellent. Die Tasten sind ergonomisch geformt und haben einen angenehm weichen Druckpunkt. Der charakteristische Trackpoint ist auch bei diesem Modell verbaut. Nach ein wenig Eingewöhnung nutzen wir ihn lieber als das durchschnittlich gute Touchpad, das etwas zu klein ist.
Das System ist mit seinem Core-i5-Prozessor angenehm schnell und reicht für Büroarbeiten völlig aus. Ein Manko ist der einzelne DDR-4-RAM-Riegel, der im Single-Channel-Modus etwas langsamer arbeitet. Dafür ist die verbaute SSD sehr schnell. Alle Teile mit Ausnahme des Prozessors und der Grafikeinheit können auch durch andere Komponenten getauscht werden.
Das Display ist matt und mit 305 cd/m2 durchschnittlich, aber nicht überragend ausgeleuchtet.
Lenovos Thinkpad X270 hat insgesamt ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer es kauft, sollte es aber wenig unterwegs nutzen wollen - oder einen gesunden Rücken haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leistung und Display sind okay |
Ja, solche Kratzer habe ich wohl. Wölbung im Display-Bezel kenne ich nicht. Meinst du im...
Pics or it didn't happen!
Okay, der Touchscreen ist wirklich besser als das Trackpad. Aber den Trackpoint finde ich...
Ich bin mal so frei und zitiere aus dem wesentlich kompetenteren Notebookcheck Review...