Den Akku im Betrieb wechseln zu können, ist ein Segen
Lenovo setzt bei seinem X270 auf ein außergewöhnliches Konzept mit einem fest verbauten und einem leicht austauschbaren Akku. Beim Bestellprozess konnten wir ein separates Pack auswählen. Wir haben uns für unser Testmodell gleich für den stärksten Energiespeicher mit 72 Wattstunden entschieden. In Kombination mit dem fest verbauten 24-Wh-Energiespeicher kommen wir auf 96 Wattstunden. Das ist sehr viel für ein solches Notebook.
Das macht sich auch in unseren Laufzeittests bemerkbar, bei denen wir bereits im Benchmark Powermark in der Voreinstellung Productivity 14 Stunden gemessen haben. Der integrierte Akku kommt im gleichen Test auf 3 Stunden und 46 Minuten. Dieser Test simuliert durchgängige Büroarbeiten, darunter Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Bildbearbeitung. Das Ergebnis an sich ist schon sehr gut, die von Lenovo auf dem Datenblatt versprochenen 21 Stunden erreichen wir jedoch bei weitem nicht.
Interessant ist auch das Ergebnis von PCMark 8 in der Einstellung Home Conventional, bei der leistungsintensivere Anwendungen wie Gelegenheitsspiele und Videochat getestet werden. Das X270 hält diesen Benchmark für 9 Stunden und 45 Minuten durch. Das X270 ist also auch unter Last sehr lange autark - allerdings auch hier nicht so lange wie erwartet.
Auch unter Last angenehm leise
Dafür läuft das Gerät immer angenehm leise. Der Lüfter dreht niemals störend laut auf. Auch ein Spulenfiepen können wir weder beim Laden noch im Akkubetrieb wahrnehmen. Das ist bei vielen anderen Thinkpads, etwa dem preisgünstigen X121e, nicht gegeben.
Das eigentlich Besondere an der Doppelakkulösung ist, dass wir während des laufenden Betriebs einfach das Akkupack wechseln können. Damit können wir in der Theorie extrem lange Laufzeiten des Notebooks erreichen, solange wir zusätzliche, aufgeladene - allerdings auch schwere - Akkus dabeihaben.
Eine weitere Besonderheit des Geräts ist die typische Thinkpad-Tastatur.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Thinkpad X270 im Test: Lenovos neuer alter Klassiker hat es immer noch drauf | Ich will nur diese Tastatur! |
Ja, solche Kratzer habe ich wohl. Wölbung im Display-Bezel kenne ich nicht. Meinst du im...
Pics or it didn't happen!
Okay, der Touchscreen ist wirklich besser als das Trackpad. Aber den Trackpoint finde ich...
Ich bin mal so frei und zitiere aus dem wesentlich kompetenteren Notebookcheck Review...