Tastatur wie bei einem Notebook
Die Tastatur für das X1 Tablet ist eine der besten, die wir bei einem Detachable gesehen haben. Sie wird angesteckt und von Magneten gehalten; die Verbindung und Stromversorgung erfolgen durch Metallkontakte. Die Tastatur entspricht einem vollwertigen Keyboard, wie es auch bei den aktuellen Thinkpad-Notebooks zum Einsatz kommt. Sowohl von den Dimensionen als auch von der Tastenbestückung her ist sie identisch mit der des Thinkpad Yoga 260 oder des Thinkpad X1 Carbon v4. Sie wiegt knapp 300 Gramm, zusammen mit dem Tablet kommt das Gerät also auf ein Gewicht von 1,05 Kilogramm.
Das Tippgefühl ist angenehm: Bei der Größe der Tastatur müssen Laptop-Nutzer sich nicht umgewöhnen. Der Hubweg der Tasten ist zwar kürzer als bei aktuellen Thinkpad-Notebooks und etwas schwammiger, aber insgesamt für ein Detachable sehr gut - und besser als die des Surface Pro 4. Die Tasten sind, anders als bei den Thinkpad-Notebooks, nicht konkav, sondern haben eine plane Oberfläche.
Tastatur biegt kaum durch und ist leise
Die Tastatur kann wie bei einem Surface mit Hilfe einer magnetischen Leiste leicht angekippt am Tablet befestigt werden. Eine schräg angebrachte Tastatur empfinden manche Nutzer als angenehmer als eine gerade, Microsoft verwendet dieses System auch bei seinen Surface-Tablets. Die Tastatur des X1 Tablets biegt sich allerdings weitaus weniger durch als bei diesen, weshalb das Tippgefühl auch in Schräglage angenehmer ist als bei den Microsoft-Geräten.
Flach auf den Tisch gelegt ist die Tastatur beim Tippen um einiges leiser als in Schrägstellung. Dann hören Umstehende fast nur die Leertaste - anders als etwa bei den Tastaturen der beiden iPad-Pro-Tablets, die einen wesentlich höheren Geräuschpegel verursachen.
Die Tastatur des X1 Tablets hat neben einem gut reagierenden, klickbaren Touchpad auch einen Trackpoint, wie ihn Nutzer von Thinkpads gewohnt sind - ungewöhnlich für Detachables mit ansteckbarer Tastatur. Der in der Tastatur verbaute Trackpoint ist recht flach, über dem Touchpad liegen die bekannten drei Hardwaretasten für die linke und rechte Maustaste und für die Scroll-Funktion.
Trackpoint reagiert etwas anders als bei Notebooks
Wie bei den aktuellen Thinkpad-Laptops lässt sich das Touchpad in den Mauseinstellungen umfangreich konfigurieren. Für den Trackpoint gilt das hingegen nicht, die Druckempfindlichkeit lässt sich nicht einstellen. Dadurch reagiert der Mauszeiger unter Umständen anders als auf einem Thinkpad-Laptop - gewöhnungsbedürftig, aber kein Ausschlusskriterium.
Insgesamt sind wir von der Tastatur des X1 Tablets begeistert. Ist das Keyboard an das Tablet angeschlossen, erinnert uns nur noch wenig daran, dass es sich nicht um einen echten Laptop handelt. Das liegt vor allem am guten Tippgefühl, dem guten Touchpad sowie dem Trackpoint, auch wenn dieser nicht ganz so feinfühlig reagiert wie der eines Thinkpad-Notebooks. Dieser Test wurde komplett auf dem X1 Tablet getippt, ohne dass wir einen Kritikpunkt an der Tastatur finden konnten.
Als weitere Eingabemöglichkeit bietet Lenovo in seinem deutschen Onlineshop für einen Aufpreis von 30 Euro einen Digitizer an. Diese Investition lohnt sich durchaus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
12-Zoll-Display mit guter Helligkeit | Stift mit verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten |
Quatsch! Das ist die 20 Finger Erweiterung die es als Modul dazu gibt. Damit kann man...
Dell hat mit dem xps 13 ein Meisterwerk abgeliefert Apple hat das MacBook 12 und Air...
In Berlin sieht man nur noch 99,999 % Mac Jünger Wie wird das in 10 Jahren sein ?
Mir bitte auch eins :-)