Thinkpad X1 Nano im Test: Tolles Teil mit Tippfehler
Lenovo hat mit dem Thinkpad X1 Nano ein prinzipiell exzellentes Ultrabook abgeliefert, die verschlechterten Eingabegeräte aber enttäuschen.

Über die Jahre hinweg hat Lenovo das Thinkpad X1 Carbon immer weiter geschrumpft, es blieb jedoch stets ein 14-Zöller. Hier setzt das Thinkpad X1 Nano an: Wie der Name impliziert, handelt es sich um das kleinste X1-Thinkpad, denn Lenovo setzt auf 13 Zoll.
- Thinkpad X1 Nano im Test: Tolles Teil mit Tippfehler
- Verschlechterte Eingabegeräte
- Flott, leise, durchhaltend
- Thinkpad X1 Nano: Verfügbarkeit und Fazit
Das Resultat der Schrumpfkur finden wir beeindruckend, allerdings ist es dem Hersteller nicht gelungen, beim Thinkpad X1 Nano die Schwachstellen der vergangenen beiden Thinkpad X1 Carbon zu beheben - stattdessen wurden sie sogar verschlimmert.
Mit 293 x 208 x 13,9 mm bei 907 g fällt das Thinkpad X1 Nano kleiner und leichter aus als das kommende Thinkpad X1 Carbon Gen9 mit 315 x 222 x 15 mm bei 1,13 kg. Ungeachtet dessen ist das Thinkpad X1 Nano sehr verwindungssteif, da die Basiseinheit aus Magnesium und der Deckel aus Kohlefaser besteht.
Die Maße gehen mit einem Schwund an Anschlüssen einher: Links befinden sich einzig die Klinkenbuchse und zwei USB-C-Buchsen.Die eignen sich für Daten (40 GBit/s per Thunderbolt oder 20 GBit/s per USB 3.2 Gen2), für Bildschirme (Displayport 1.4a) sowie zum Laden (Power Delivery).
Rechts gibt es noch den Power-Button und den die hintere Hälfte der Barebone-Seite füllenden Auslass, damit der Lüfter des Thinkpad X1 Nano die entstehende Abwärme ins Freie pusten kann. Hinten mittig ist noch der Schacht für eine Nano-SIM-Karte vorhanden.
Obwohl das Ultrabook mindestens 2.000 Euro kostet, legt Lenovo keinen Adapter von USB-C auf USB-A bei. Für ältere Peripherie wie eine Maus oder eine externe HDD/SSD ist daher der Kauf eines solchen unumgänglich, was angesichts des Thinkpad-Preises unnötig erscheint.
Das größte Manko der Schrumpfkur aber betrifft die Eingabegeräte: Über die Jahre hinweg hat Lenovo bei den Thinkpad X1 Carbon die Tastatur und den Trackpoint samt dedizierten Maustasten kontinuierlich verschlechtert, das Thinkpad X1 Nano setzt diesen Negativtrend fort.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Verschlechterte Eingabegeräte |
das eine hat nicht das geringste mit dem anderen zu tun. all das was ich da oben hin...
Die Fujitsu-Docks passen auch meistens bei mehreren Modellen des Herstellers...
So ein Test würde mich auch interessieren! Ich hatte bis zum Sommer ein L580 und war auch...
HD Audio über Bluetooth hat nichts mit Bluetooth 5.x oder LE support zu tun. LE ist seit...
Wobei die chiclett tastatur die mit dem X/T*30 eingefuehrt wurde sich noch um einiges...
Kommentieren