Thinkpad X1 Nano: Verfügbarkeit und Fazit
Lenovo verkauft das Thinkpad X1 Nano derzeit in diversen Konfigurationen: Den Einstieg markiert die Version mit Core i5-1130G7, 16 GByte RAM und 256-GByte-SSD für 1.820 Euro - LTE kostet 130 Euro Aufpreis. Der Core i5-1140G7 mit 16 GByte und 512 GByte wird im Shop für 2.110 Euro angeboten, im freien Handel sind auch Modelle mit Core i7-1160G7 verfügbar.
Fazit
Das Thinkpad X1 Nano macht seinem Namen alle Ehre: Abseits einiger X1-Tablets ist es das kompakteste Ultrabook der X1-Serie, ein etwas älteres Thinkpad X1 Carbon wirkt dagegen fast schon klobig. Aufgrund der geschrumpften Maße bleibt kaum Platz für Anschlüsse, weshalb Lenovo einzig zwei USB-C-Ports (Thunderbolt 4) und eine Klinkenbuchse verbaut; auf einen Adapter verzichtet der Hersteller leider.
Beim Display erfolgt der Wechsel vom 16:9- zum 16:10-Seitenverhältnis, was im Arbeitsalltag eine Verbesserung darstellt. Mit hellen 450 cd/m² und matter Ausführung eignet sich das Panel für grell beleuchtete Büroräume und an einem sonnigen Tag lässt sich das Thinkpad X1 Nano auch an der frischen Luft nutzen. Dank guter Akkulaufzeit und einem flottem Tiger-Lake-Prozessor stimmt zudem die Performance des Ultrabooks.
Kritik gibt es bei den Eingabegeräten: Auch wenn sie weiterhin gut sind, so hat Lenovo doch die Tastatur verglichen zu bisherigen Thinkpads verschlechtert. Die Kappen sind flach, der Hubweg ist kürzer, das Tippgefühl weniger satt. Hinzu kommt - leider nicht neu - ein Trackpoint mit drei flachen statt zugespitzten Tasten. Nach längerer Eingewöhnung wird das Thinkpad X1 Nano dennoch komfortabel, ein tolles Teil mit Tippfehler eben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Flott, leise, durchhaltend |
das eine hat nicht das geringste mit dem anderen zu tun. all das was ich da oben hin...
Die Fujitsu-Docks passen auch meistens bei mehreren Modellen des Herstellers...
So ein Test würde mich auch interessieren! Ich hatte bis zum Sommer ein L580 und war auch...
HD Audio über Bluetooth hat nichts mit Bluetooth 5.x oder LE support zu tun. LE ist seit...
Wobei die chiclett tastatur die mit dem X/T*30 eingefuehrt wurde sich noch um einiges...
Kommentieren