Thinkpad: Gnome bekommt Privacy-Screen für Linux

Auf einigen Laptops wie Thinkpads lässt sich der Blickwinkel des Displays per Knopfdruck verkleinern. Nun soll es das auch für Linux geben.

Artikel veröffentlicht am ,
Einige Thinkpads unterstützen künftig auch unter Linux den sogenannten Privacy Screen.
Einige Thinkpads unterstützen künftig auch unter Linux den sogenannten Privacy Screen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Der Linux-Entwickler und langjährige Red-Hat-Angestellte Hans de Goede hat Patches zur Aufnahme in den Linux-Kernel vorgeschlagen, die einen sogenannten Privacy Screen umsetzen. Dabei handelt es sich um eine Funktion verschiedener Laptops, die es ermöglicht, den Blickwinkel der genutzten Displays künstlich zu reduzieren, damit in öffentlichen Situationen der Inhalt nicht ohne Weiteres von Fremden eingesehen werden kann.

Derartige Technik lässt sich bisher noch nicht unter Linux nutzen, sondern nur unter Windows, was sich mithilfe der Patches nun ändern soll. Die von de Goede bereitgestellten Änderungen am Kernel stammen bereits vom August letzten Jahres und innerhalb der Community herrschte wohl auch Einigkeit über deren Aufbau. Was aber bisher noch fehlte, war eine User-Space-Implementierung, ohne die eine Aufnahme in den Grafikteil des Linux-Kernels nicht möglich ist.

Mit der Umsetzung in Gnomes Mutter sowie dazugehörigen Diensten und Optionen der freien Desktopumgebung stehen nun auch diese bereit. Konkret wird eine kleine Displaynotiz angezeigt, wenn die Funktion über die speziellen Hardware-Tasten aktiviert wird. Darüber hinaus lässt sich das Verhalten auch über das Einstellungsmenü steuern.

Die Kernel-Patches selbst umfassen neben der Schnittstelle selbst eine grundlegenden Abstraktion der Hardware-Funktionen, spezielle Hardware-Treiber zur Nutzung und Aktivierung per ACPI zunächst für Thinkpads sowie letztlich auch Erweiterungen für Intels Grafiktreiber. Wann die nun bereitgestellten Patches stabil in den Linux-Kernel sowie in Gnome eingepflegt werden, ist derzeit noch nicht absehbar. Bekannt ist ebenso wenig, ob künftig auch andere Linux-Desktopumgebungen ihren Code anpassen, um die Privacy-Screen-Funktion umzusetzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Defekte Sicherheitsgurte: US-Verkehrsbehörde ermittelt erneut gegen Tesla
    Defekte Sicherheitsgurte
    US-Verkehrsbehörde ermittelt erneut gegen Tesla

    Die US-Behörde NHTSA prüft Beschwerden über nicht ordnungsgemäß montierte Sicherheitsgurte beim Model X von Tesla.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /