Thinkpad E14 Gen4: Verfügbarkeit und Fazit
Lenovo verkauft das Thinkpad E14 Gen4 in verschiedenen Konfigurationen im eigenen Web-Shop und über diverse Onlinehändler. Die Konfiguration für 860 Euro nutzt ein 300-Nits-1.080p-Display, einen sechskernigen Core i3-1215U mit 8 GByte RAM und eine 256 GByte fassende SSD. Mit 16 GByte Arbeits- und 512 GByte Festspeicher steigt der Preis um gerade einmal 90 Euro, was die Verdopplung definitiv wert ist. Obacht: Lenovo bietet auch Modelle mit 45- statt 57-Wattstunden-Akku an, der Aufpreis liegt bei 7 Euro.
Fazit
Über die Jahre hat Lenovo das Thinkpad E14, egal ob in der AMD- oder der Intel-Version, kontinuierlich verbessert. Wogen die ersten Varianten noch fast 1,8 kg und wurden in der billigsten Version mit einem TN-Panel samt 1.366 x 768 Pixeln sowie einem 45-Wattstunden-Akku ausgeliefert, hat der chinesische Hersteller überall drastisch nachgebessert. Klar, ein Leichtgewicht ist das Thinkpad E14 immer noch nicht, als Laptop für das Büro muss es das aber auch nicht sein.
Wichtiger sind die nach wie vor exzellenten Eingabegeräte; sie gehören zu den besten im Notebook-Segment und die tolle Tastatur weist gar ein besseres Tippgefühl auf als bei den teureren T- oder X-Modellen. Anschlussseitig ist das Thinkpad E14 Gen4 mit Displayport und Thunderbolt 4 via USB-C sowie USB-A und HDMI gut aufgestellt, auch Gigabit-Ethernet gibt es. Hinzu kommt, dass sich RAM aufrüsten lässt und gleich zwei M.2-Steckplätze für NVMe-SSDs vorhanden sind.
Der neue Alder-Lake-Prozessor des Intel-Modells - in unserem Fall ein Core i7-1255U mit zwei Performance- und acht Efficiency-Kernen - liefert eine leicht höhere Geschwindigkeit als die Chips der Vorgängergeneration. Die Akkulaufzeit fällt ähnlich, aber ein bisschen kürzer aus - die modernere Fertigung schlägt hier nicht durch. Etwas schade ist zudem, dass Lenovo weiterhin eine 720p-Kamera und ein 16:9- statt ein 16:10-Display verbaut, dafür stimmt mit 350 cd/m² die Helligkeit. Wer ein gutes Gerät ohne echte Schwächen zum fairen Preis sucht, kann beim Thinkpad E14 Gen4 bedenkenlos zugreifen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Alder Lake ist schneller, aber nicht immer |
Also ich bin bei der Arbeit von einem T480s (14'') auf ein P15s (15,6'') gewechselt, und...
wenn er bei Lenovo die V-Reihe hat, ist es wahrscheinlichst ein TN ;-)
Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Habe hier einen Arbeitsplatz mit einem HP ProBook...
Dankeschön. Das sind brauchbare Aussagen. Beim (wenigen) mobilen Arbeit ist mir der...
Kommentieren