Thermosensor: Schmetterlingsflügel macht Wärme sichtbar

US-Forscher haben einen neuartigen Infrarotsensor entwickelt. Vorbild war der Flügel eines Schmetterlings, dessen Strukturen infrarotes Licht so reflektieren, dass es sichtbar wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Morpho-Falter: tannenbaumförmige Nanostrukturen
Morpho-Falter: tannenbaumförmige Nanostrukturen (Bild: GE Global Research)

Die Flügel des Morpho sulkowskyi, eines in Südamerika vorkommenden Schmetterlings, sind eher durchscheinend. Aus einem bestimmten Winkel betrachtet, irisieren sie ins Blaue. Verantwortlich dafür sind nanometergroße, tannenbaumförmige Strukturen des Flügels. Diese Schuppen können aber auch Wärme sichtbar machen, haben US-Forscher herausgefunden.

Wenn infrarotes Licht - also Wärmestrahlung - auf die Nanostrukturen fällt, dehnt sich das Chitin, aus dem sie bestehen, aus. Entsprechend werden die Abstände zwischen den Stämmen und Ästen der Tannenbaumstrukturen größer. Dadurch wiederum verändert sich die Längenwelle des Lichts, das sie reflektieren, so, dass das Licht sichtbar wird.

Um den Effekt zu verstärken, beschichteten die Forscher vom GE Global Research, der Forschungsabteilung des US-Konzerns General Electric (GE), den Flügel mit einwandigen Kohlenstoffnanoröhrchen (Single-Walled Carbon Nanotubes, SWNTs). Diese Nanoröhrchen erhöhen die Fähigkeit des Schmetterlingsflügels, Wärme zu absorbieren. Dadurch könnte dieser Temperaturänderungen von 0,02 Grad Celsius erkennen, schreiben die Wissenschaftler um Andrew Pris im Fachmagazin Nature Photonics.

Nach diesem Prinzip könnten künftig Wärmebildsensoren gebaut werden, sagt Radislav Potyrailo, Projektleiter bei GE Global Research. Solche Sensoren würden nicht nur bessere Bilder liefern, sie seien auch schneller und empfindlicher, sie brauchten weniger Energie und seien günstiger herzustellen. Bis solche Sensoren serienreif sind, werde es aber noch gut fünf Jahren dauern, schätzt Potyrailo.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Eheran 15. Feb 2012

Sehr richtig! Mit einer IR-Kamera, wie sie für diese Aufnahme verwendet wurde, macht man...

mike-zed 14. Feb 2012

Das Video zeigt sehr schön die thermische Wechselwirkung des im Artikel bezogenen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /