Thermosecure: Mit Wärmebildkamera und KI Passwörter erraten

Forscher haben einen Wärmebildkamera-Angriff auf Passwörter mit maschinellem Lernen kombiniert. Kurze Passwörter ließen sich damit gut erraten.

Artikel veröffentlicht am ,
Eine Tastatur kann das Passwort über die verbleibende Wärme verraten.
Eine Tastatur kann das Passwort über die verbleibende Wärme verraten. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay)

Das die Nutzung von Tastaturen Passwörter verraten kann, ist ein alter Hut. Neben Nutzungsspuren kann beispielsweise die verbleibende Wärme auf den Tasten ein Passwort verraten, wenn die Tastatur kurz nach dem Eintippen mit einer Wärmebildkamera aufgenommen wird.

Forscher kombinierten die Technik mit maschinellem Lernen und steigerten so die Erfolgsquote beim Knacken von Passwörtern. Ihren Angriff nennen sie Thermosecure. Zuerst berichteten die Onlinemagazine Hackaday und Tomshardware.

Die Forscher der Universität Glasgow kombinierten den mindestens seit 2005 existierenden Ansatz, die verbleibende Körperwärme auf den Tasten mit einer Wärmebildkamera aufzunehmen, mit maschinellem Lernen, um die Bilder besser auswerten zu können und auch kleine Details zu nutzen, die zu subtil oder nicht mehr ohne Weiteres für Menschen wahrnehmbar sind. Zusätzlich kam den Forschern zugute, dass Wärmebildkameras in den letzten Jahren deutlich an Genauigkeit gewonnen haben und für rund 150 US-Dollar zu haben sind.

In seinem Versuch konnte das Team Passwörter zwischen 6 und 8 Zeichen mit einer Genauigkeit von 92 beziehungsweise 80 Prozent ermitteln. Bei längeren Passwörtern wurde das Ergebnis jedoch schlechter. So ließen sich 16-Stellige Passwörter nur zu 55 Prozent erraten.

Schnelltipper hinterlassen weniger Wärme

Die Bilder wurden 20, 30 und 60 Sekunden nach der Passworteingabe aufgenommen. Kürzere Zeiten steigerten die Genauigkeit. Weitere Faktoren, die die Ergebnisse beeinflussten, waren das Material der Tasten sowie die Tippgeschwindigkeit.

  • Die Ergebnisse von Thermosecure (Quelle: University of Glasgow)
Die Ergebnisse von Thermosecure (Quelle: University of Glasgow)

Menschen, die sehr schnell tippen, berühren die Tasten kürzer und hinterlassen entsprechend weniger Wärme. Zudem stellten die Forscher fest, dass der Kunststoff ABS die Wärme deutlich besser hielt als Tasten aus PBT, welche eher bei speziellen, kundenspezifischen Tastaturen eingesetzt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kilpikonna 08. Mai 2023 / Themenstart

Durch ne Glasscheibe durch wird das aber schon schwierig, so subtile Unterschiede zu...

NemesisTN 08. Mai 2023 / Themenstart

Gibts eigentlich inzwischen neue Studien zur Crack-Geschwindigkeit? 1k Hash/s ist ja...

StefanGermany 06. Mai 2023 / Themenstart

1. Wer gibt sein Passwort ein und verlässt dann den Raum ohne dass ihm auffällt dass...

Sandeeh 06. Mai 2023 / Themenstart

...oder einfach (Thermo/Gummi)-Fingerhandschuhe bei der Eingabe anziehen, die...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Verschlüsselungsdienst: Regierung schaltet De-Mail ab
    Verschlüsselungsdienst
    Regierung schaltet De-Mail ab

    "Kaum genutzt, teuer und umständlich": Das Bundesinnenministerium kündigt das Ende von De-Mail in der Verwaltung an

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /