Theia 1.0: Eclipse-Alternative zu Visual Studio Code wird stabil

Die IDE läuft im Browser und auf Desktop und der Industriesupport dafür ist sehr groß. Microsoft beschert dem Projekt aber ein Problem.

Artikel veröffentlicht am , Kristian Kißling/Linux Magazin/
Die Theia-IDE steht in Version 1.0 bereit.
Die Theia-IDE steht in Version 1.0 bereit. (Bild: https://theia-ide.org/)

Die unter anderem für die Eclipse IDE bekannte Eclipse Foundation hat die moderne Theia IDE in Version 1.0 veröffentlicht. Diese basiert auf dem Code von Microsofts Visual Studio Code und steht als Desktop-App auf Basis von Electron bereit. Und obwohl sie im Browser laufe, sei die Theia-IDE in Sachen Funktionsumfang lokal installierbaren IDEs ebenbürtig, schreiben die Macher in ihrer Ankündigung.

Im Einsatz sei Theia bei Google, Ericsson, IBM, Red Hat, SAP und ARM sowie beim Gitpod-Projekt. Um einen möglichst breiten Funktionsumfang zu erreichen, setze Theia auf die "aktivste Erweiterungs-Community der Welt" und unterstützt das Extension-Protokoll von Microsofts Open-Source-IDE Visual Studio Code. Darüber lassen sich mehr als 16.000 Erweiterungen in Theia einbinden.

Erweiterungen über eigene Registry

Die vergangenen zwei Jahre habe das Theia-Team vor allem damit verbracht, diesen umfassenden Support für die VS-Code-Erweiterungen in ihrer IDE zu implementieren. Microsoft war dabei offenbar keine Hilfe: Das Unternehmen verbietet es den Herstellern anderer Produkte, die Binärdateien aus ihrem Marktplatz zu verwenden.

Das bezeichnen die Theia-Macher als traurig, zumal Microsoft die Erweiterungen meist nicht selbst entwickelt. Das Verbot betreffe aber auch andere Produkte, wie etwa VS Codium, das Visual Studio Code ohne Datenweitergabe anbietet.

Hier helfe allerdings Open VSX weiter, eine Open-Source-Implementierung der Extension Registry von VS Code. Das Projekt wird ebenfalls unter der Führung der Eclipse Foundation entwickelt und ist in einer Beta-Version über open-vsx.org zugänglich. Mit Open VSX entsteht ein öffentliches Register für quelloffene VS-Code-Erweiterungen, das allen Nutzern zugänglich ist.

Ebenso soll Organisationen die Möglichkeit geboten werden, eigene Erweiterungs-Register in privaten und internen Netzwerken zu betreiben. Entwickler von VS-Code-Erweiterungen ruft das Eclipse-Projekt dazu auf, ihre Software auch in Open VSX zu veröffentlichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TheUnichi 14. Apr 2020

Wenn ich mir den durchschnittlichen Java- oder C#-Klassen-Wulst angucke, dann bin ich...

TheUnichi 14. Apr 2020

Weil bei einer IDE, bei der der Cursor blinkt, natürlich nur das cursor blinken...

lestard 09. Apr 2020

Es sind nicht nur die News-Seiten, die das behaupten. Auch auf der offiziellen Webseite...

igor37 08. Apr 2020

Welche Alternative soll dann besser sein? IntelliJ? Davon hab ich viel gutes gehört...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /