The Witcher Battle Arena: Mobilegame soll "Paradebeispiel für Fairness" werden
Künftig hext The Witcher auch auf mobilen Endgeräten: CD Projekt Red kündigt ein Moba namens Battle Arena an - und betont, dass es kein Pay-to-Win geben soll.

"In einer Welt voller Geben-Sie-ihre-PIN-ein-um-zu-gewinnen-Spielmechaniken setzen wir mit guter Spielbalance und ehrlichem Gameplay andere Schwerpunkte", so Tadek Zieliński vom polnischen Entwicklerstudio CD Projekt Red bei der Ankündigung von The Witcher: Battle Arena. In dem Moba drehe sich alles nur um "Geschick und Hingabe" des Spielers: "Wir haben Hunderte Stunden investiert, um es zu einem Paradebeispiel für Fairness unter den mobilen Spielen zu machen", sagt Zieliński. Battle Arena habe "keine Pay-to-Win-Elemente", fügt einer seiner Kollegen hinzu.
Battle Arena soll ein im Witcher-Universum angesiedeltes Moba (Multiplayer Online Battle Arena) werden. Bis zu sechs Helden kämpfen in Arenen darum, drei Eroberungspunkte einzunehmen. Das System zur Charakter-Verbesserung soll die Erschaffung von maßgeschneiderten Figuren wie den Hexenjäger Letho von Gulet, den Zwergen-Abenteurer Zoltan Chivay oder die Zauberin Philippa Eilhart ermöglichen. Die Entwickler versprechen außerdem einen einfachen Einstieg mit einer gut ausbalancierten Lernkurve und ein großes Angebot komplexer Taktikmanöver.
Das von CD Projekt Red entworfene und von Fuero Games entwickelte The Witcher: Battle Arena soll im vierten Quartal 2014 für iOS- und Android-Geräte sowie für Windows Phone erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hab mal ein anderes gezockt, das wurde im nachhinein auch fürn pc rausgebracht. das is...
Dann ist klar :)