The Witcher 3 im Grafiktest: Mehr Bonbon am PC

Die PC-Fassung von The Witcher 3 ist die schönste - besonders die Grafik der Ultraversion sieht wegen noch kräftigerer Farben stimmungsvoller aus als ihr Gegenstück auf der Playstation 4. Im Video zeigt Golem.de den PC-Hexer mit Day-One-Patch im Direktvergleich zur PS4.

Artikel von veröffentlicht am
The Witcher 3 im Vergleich PC und Konsole
The Witcher 3 im Vergleich PC und Konsole (Bild: Screenshot Golem.de)

Teils deutlich kürzere Ladezeiten, etwas weniger Grafikfehler und noch stimmungsvollere Farben - das sind die wichtigsten Vorteile der PC-Version des Rollenspiels The Witcher 3, wie Golem.de anhand einer Vorabversion mit dem Day-One-Patch festgestellt hat. Vor allem der größere Umfang der Farbpalette hat spürbare Auswirkungen auf die Atmosphäre: Am PC wirkt ein Sonnenuntergang dank des besseren Bloomings zwar einerseits noch farbenfroher, aber die Verläufe sehen auch glaubwürdiger und differenzierter aus - wir würden die PC-Fassung auch deshalb eindeutig bevorzugen.

Inhalt:
  1. The Witcher 3 im Grafiktest: Mehr Bonbon am PC
  2. Diskussionen um Downgrade

Insbesondere im Vergleich mit GTA 5 fällt allerdings auch auf, dass The Witcher 3 am PC ein weniger umfangreiches Grafikmenü bietet. Während Spieler von GTA 5 so gut wie jede Einstellung an ihre Vorlieben anpassen können, dürfen Hexer zum Beispiel bei der Kantenglättung lediglich die Option FXAA ein- oder abschalten. Schade - sonst ist das Entwicklerstudio CD Projekt Red doch ausgesprochen gut darin, die Bedürfnisse der Zielgruppe "PC-Spieler" einzuschätzen und vor allem umzusetzen.

Von der Kantenglättung abgesehen stehen nur noch die Detailstufen Gering, Mittel, Hoch und Ultra zur Auswahl. Sie aktivieren immer mehr Postprocessing-Effekte - also Motion Blur, Reflexionen sowie die Anzahl von Gräsern und Blättern. Auch auf Gering sieht The Witcher 3 noch richtig gut aus, allerdings nicht so gut wie die Playstation-4-Fassung. Laut den Entwicklern soll es am PC übrigens auch ein paar zusätzliche Materialien mehr geben, etwa eine größere Auswahl unterschiedlicher Ledersorten - das konnten wir bislang allerdings nicht verifizieren.

Die minimalen Systemvoraussetzungen der PC-Version setzen einen Intel Core i5-2500K mit 3,3 GHz oder einen AMD Phenom II X4 940 sowie 6 GByte RAM vor. Als Grafikkarte sollte etwa eine Geforce GTX 660 von Nvidia oder eine Radeon HD 7870 von AMD vorhanden sein.

Das Entwicklerstudio CD Projekt Red empfiehlt allerdings, dass Spieler für vollen Grafikgenuss am PC eine Geforce GTX 770 von Nvidia oder eine Radeon R9 290 von AMD besitzen. Als Rechner schlägt CD Projekt einen Core i7 3770 3 von Intel mit 3,4 GHz oder einen AMD FX-8350 mit 4 GHz vor. Bei PC Games Hardware gibt es eine fortlaufend aktualisierte Liste mit Grafikkarten-Benchmarks. Das Rollenspiel benötigt grundsätzlich die 64-Bit-Version von Windows 7 oder Windows 8 und DirectX-11. Auf der Festplatte belegt das Programm rund 40 GByte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Diskussionen um Downgrade 
  1. 1
  2. 2
  3.  


mryello 01. Jun 2015

Hab's verkauft... Grafik bei weitem nicht der Scharm von Skyrim - Gameplay geht so...

mg 29. Mai 2015

Bei Projekt Cars habe ich gelesen, dass nur 6% der Verkäufe für den PC waren. Der Rest...

Janquar 27. Mai 2015

Du hast da absolut Recht. The Witcher ist sein Geld wert und es macht Spaß es...

OhgieWahn 22. Mai 2015

Super! Clean Code :D



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /