The Realm System: Spiel plus Muckibude
Spürbaren Widerstand bei Bewegungen und damit mehr Realismus in Spielen soll ein neuartiger Controller bieten. Besonders soll er zum Oculus Rift passen und dabei auch noch für einen Trainingseffekt bei der Muskulatur sorgen.

Auch wer ein virtuelles Schwert in der Hand hält, muss dabei die Muskeln arbeiten lassen: Das ist die Idee hinter dem Eingabegerät The Realm System, das die Firma Realm auf Kickstarter vorstellt. Der Controller soll zu mehr Realismus im Spiel beitragen, indem etwa eine schwere Axt schneller für Ermüdung sorgt als ein leichtes Messerchen. Zum anderen bekommt der Spieler quasi nebenbei ein Training für seine Muskeln und Bänder; auch spezielle Übungen mit Sportsoftware statt einem Spiel sind natürlich denkbar.
Die aus Australien stammenden Erfinder haben The Realm System nach eigenen Angaben in mehreren Jahren zusammen mit der britischen Teesside University entwickelt. Für die Erfassung der spielerelevanten Daten befindet sich in den Handgriffen die Technik, mit der etwa räumliche Daten sowie Bewegungen und deren Geschwindigkeit erfasst werden können.
Außerdem soll das System den Kraftaufwand der Muskeln sowie die eingesetzte Energie messen können, um so etwa Auskunft über die verbrauchten Kalorien geben zu können. Die Entwickler sehen das Eingabegerät auch als Ergänzung für VR-Headsets wie Oculus Rift.
Auf Kickstarter wollen sie insgesamt rund 160.000 Australische Dollar (rund 110.000 Euro) sammeln - was angesichts des verhaltenen Starts wohl schwierig werden wird. Wer eines der Systeme möchte, muss mindestens 260 Australische Dollar (ca. 180 Euro) investieren; die Fertigstellung soll weltweit im September 2015 erfolgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hat man ja nur einmal, danach gewöhnt sich der Körper schon an die neue Bewegung. Davon...
Muskeln kontrahieren doch nur in einer Dimension, wo ist der Zusammenhang zu "Meldung...
Nicht zu vergessen das supertolle Bodypad, das auch Golem getestet hat damals: http://www...
Mal abgesehen von dem Eingabegerät, handelt es sich hierbei nur um am Bauch befestigte...