The Mighty Quest for Epic Loot: Burgen plündern in der offenen Beta

Die Onlineschatzjagd The Mighty Quest for Epic Loot gehört zu den aufwendigeren und mutigeren Free-to-Play-Spielen. Jetzt hat Ubisoft die offene Beta gestartet - sprich: Alle Spieler können zur Schatzsuche antreten.

Artikel veröffentlicht am ,
The Mighty Quest for Epic Loot
The Mighty Quest for Epic Loot (Bild: Ubisoft)

Nach mehrjähriger Entwicklungszeit hat Ubisoft die offene Beta von The Mighty Quest for Epic Loot eröffnet. Ab sofort können sich alle Spieler auf die epische Schatzjagd begeben. Gegenüber der geschlossenen Beta, die erst kürzlich beendet wurde, bieten die Entwickler eine deutlich größere Auswahl an Möglichkeiten zur Verteidigung ihres Schlosses an. Der Free-to-Play-Titel ist grundsätzlich kostenlos spielbar. Mit kostenpflichtigen Extras wie den Diamantenpaketen können Plünderer das Abenteuer mit einem "Startvorsprung" beginnen, so der Publisher.

Die Preise im Itemshop reichen von rund 5 Euro für 500 Einheiten der Ingame-Währung Bling bis zu 75 Euro, wofür es 6.000 Bling gibt.

In The Mighty Quest for Epic Loot baut ein Spieler eine Burg voller Fallen und Hindernisse. Ein anderer versucht dann, sich wahlweise als Nahkampf- oder Fernkampfritter durch das Gemäuer zu kämpfen und lebendig einen Goldschatz zu erreichen. Das Ganze läuft auf Windows-PC und nutzt massiv die Möglichkeiten von sozialen Netzwerken - inklusive der Möglichkeit, die Karten von anderen zu bewerten, auszuprobieren und sich im Freundeskreis gegenseitig mit Schlössern und Einbruchsversuchen herauszufordern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BloodyWing 28. Feb 2014

Ich habs gestern gespielt und von dem was ich gesehen habe ist es so das man sich Waffen...

Endwickler 27. Feb 2014

Lies halt das "Fantasy Violation", als ob es deine Fantasyvorstellung bedroht. :-)

Endwickler 27. Feb 2014

Kann man meinen Text echt so verstehen, dass ich schrieb, dass sie das entfernen werden...

sparvar 27. Feb 2014

da hat golem leider sich verlesen :) das 6000er pack kostet "nur" 50.- das spezial paket...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vorstellung Vision Pro
Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
Eine Analyse von Tobias Költzsch

Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
Artikel
  1. Zume: Das Aus für den mobilen Pizzaroboter
    Zume
    Das Aus für den mobilen Pizzaroboter

    Ein Start-up wollte einen Roboter bauen, der Pizza zubereitet. Investoren waren begeistert, doch die Umsetzung hat nie geklappt. Nun gibt das Unternehmen auf.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /