Kampf mit mehreren Clickern

Bei der nächsten Begegnung mit einem Clicker kommen wir nicht so leicht davon, dafür zeigt sich mehr vom Kampfsystem. Zusätzlich haben wir es nämlich mit sogenannten Runners zu tun: Das sind Menschen, die erst seit kurzem infiziert sind. Sie wollen uns zwar an die Gurgel, sind aber vergleichsweise einfach auszuschalten. An den ersten schleichen wir uns von hinten an und erwürgen ihn lautlos. Dann eskaliert der Kampf, denn gleich mehrere seiner Kumpel stürzen sich auf uns. Gefahr droht aber vor allem vom Clicker. Die Runner schalten wir in einer kurzen Prügelei aus, und den Clicker können wir dann mit sehr viel Glück mit der letzten unserer Pistolenkugeln erledigen.

Bei der nächsten Begegnung gibt es noch mehr zu tun, denn auf uns warten gleich mehrere Clicker und Runner, und Umgehen, sonst oft eine Möglichkeit, funktioniert nicht. Hier hilft uns eine besondere Option: Per Tastendruck schließen wir die Augen und konzentrieren und auf unser Gehör. So ist es möglich die Umrisse der Gegner auch durch Wände hindurch zu sehen. Mit etwas mehr Spielerfahrung könnten wir nun unsere Planung an die (inzwischen etwas gefüllte) Munitionsvorräte anpassen.

  • The Last of Us (Bilder: Sony)
  • The Last of Us
  • The Last of Us
  • The Last of Us
  • The Last of Us
  • The Last of Us
  • The Last of Us
  • The Last of Us
  • The Last of Us
The Last of Us

Beim Anspielen greifen wir zur Methode "Trial and Error" und finden damit heraus, dass wir am besten zuerst einen Molotowcocktail in den Gang vor uns werfen, dann die Infizierten zu uns locken, so dass sie verbrennen, und die restlichen Feinde erst mit Pistolenschüssen und dann mit unseren Fäusten ausschalten.

Waffen basteln

Etwas später können wir noch eine weitere Funktion ausprobieren: Indem wir in den Trümmern herumliegende Gegenstände aufsammeln, bekommen wir allmählich einen anständigen Vorrat an Scherenklingen, Bandagen, Eisenrohren und ähnlichen Objekten zusammen. Im Inventar können wir so neue Waffen basteln und etwa einen Baseballschläger mit einer spitzen Klinge ausstatten. Damit schalten wir mit viel Glück auch einen Clicker ohne Pistolenschüsse aus. Danach allerdings können wir die Waffe vermutlich wegwerfen: Gegenstände in The Last of Us nutzen sich recht schnell ab, so dass wir mit unseren Ressourcen sehr gut planen müssen.

Zwischen den Kämpfen arbeiten wir uns langsam immer näher an das Ziel heran. Dazu müssen wir ab und zu Gegenstände zur Seite räumen und uns etwa überlegen, wie wir einen Lastwagen überqueren, der die einzige Straße blockiert. Zum Glück befindet sich in einem angrenzenden Haus ein Schrank, den wir an den Lkw heranschleifen können, um auf sein Dach zu kommen.

Später im Verlauf des Spiels sind Joel und Elli auch in anderen Umgebungen unterwegs - auch im Grünen auf dem Rücken von Pferden oder im Auto. Außerdem gibt es andere Gegnerarten, darunter neben Infizierten etwa Soldaten und Söldner. Diese Abschnitte konnten wir allerdings nicht ausprobieren oder ansehen.

Vorläufiges Fazit

Beim gut einstündigen Anspielen hat sich The Last of Us als spannendes, sehr düsteres Spiel mit einem durchdachten Kampfsystem entpuppt. Statt um schnelle Action scheint es in dem Programm eher um planvolles, recht langsames Vorankommen und den sinnvollen Einsatz von Ressourcen zu gehen. Die Handlung macht einen interessanten Eindruck, die Grafik wirkt zeitgemäß und ist - eine der Stärken von Naughty Dog - sehr gut animiert. Nach aktuellem Stand erscheint das Programm im Juni 2013 für die Playstation 3.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 The Last of Us angespielt: Überleben für Fortgeschrittene
  1.  
  2. 1
  3. 2


Endwickler 03. Apr 2013

Ohne Display? Respekt.

iDroide 02. Apr 2013

Das aktuelle Tomb Raider für PS3 habe ich auch aus UK (2game.com) für 35¤ importiert und...

divStar 02. Apr 2013

Also EA wie auch Ubisoft sind KO-Kriterien für Spiele in meinen Augen (sofern ich...

Levial 02. Apr 2013

Zitiert doch nochmal den Ganzen Thread in einem eurer Posts. Ihr schafft das, ich glaub...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /