The Lamplighters League: Strategiespiel erinnert an Abenteuer mit Indy Jones
Schick inszenierte Handlung in den 30er Jahren trifft rundenbasierte Strategie: Harebrained Schemes hat The Lamplighters League angekündigt.

Fehlt nur noch ein Scherz über Schlangen: Ein frisch angekündigtes Strategiespiel von Harebrained Schemes erinnert in den ersten Trailern mit Zwischensequenzen und Gameplay an die Abenteuer von Indiana Jones.
Das Programm, das offiziell den Titel The Lamplighters League and the Tower at the End of the World trägt, ist in einer alternativen Version der 1930er Jahre angesiedelt.
Die Handlung dreht sich um einen tyrannischen Kult mit dem Namen Banished Court, der an der Schwelle zur Weltherrschaft steht. Jahrtausendelang war alles, was zwischen dieser finsteren Verschwörung und ihren Plänen stand, eine Gruppe heldenhafter Gelehrter – die Lamplighters League.
Von diesen Gelehrten sind keine mehr übrig, also muss der Spieler mit weniger perfekten Helden antreten, nämlich mit Gesetzlosen und Ausgestoßenen. Die haben allerdings auch ihre Stärken und – zumindest im Trailer – viel Humor.
Das Spiel soll rundenbasierte Strategie wie frühere Werke von Harebrained Schemes (The Shadowrun Trilogy, Battletech) bieten; im Trailer mit Gameplay erinnert das übrigens auch an das Ende 2022 veröffentlichte Marvel's Midnight Suns (Test auf Golem.de) von Firaxis Games.
Eine Besonderheit in The Lamplighters League soll sein, dass die Spieler vor den eigentlichen Gefechten die Umgebungen in Echtzeit absuchen können, um etwa einzelne Wachen vorab auszuschalten oder eine besonders gute Position für die Eröffnung des Kampfes zu finden.
The Lamplighters League and the Tower at the End of the World soll nach aktueller Planung vor Ende 2023 für Windows-PC (Steam, Epic Games Store) sowie für Xbox Series X/S erscheinen. Nach aktuellem Stand sind keine Versionen für die Playstation 5 und die Nintendo Switch geplant. Das Spiel soll nur eine Kampagne, aber keine Multiplayer enthalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren