Ein klassisch aufgebautes Onlinerollenspiel

Das Spiel selbst bietet dann mehr typische MMORPG-Kost, als wir das erwartet hätten. Die ersten zwei, drei Tage sind wir mit unserer Golemine allein unterwegs - was auch daran liegt, dass auf den für die Presse freigegebenen Servern schlicht noch nicht allzu viele andere Spieler unterwegs sind und es eher zufällig mal zu Echtmensch-Begegnungen kommt.

Dabei erledigen wir eine Quest nach der anderen - erst in einer etwas größeren Siedlung kommt es vor, dass wir mit der "T"-Taste zwischen mehr als fünf oder sechs gleichzeitig auswählen können. Angenehm: Es gibt keinen Auftrag, in dem wir ähnlich wie in World of Warcraft einfach nur 50-mal Monster A und dann vielleicht sogar noch die doppelte Menge von Monster B ausschalten müssen. TESO ist da etwas abwechslungsreicher - aber dafür gibt es viele Botengänge und Missionen, in denen wir längere Zeit nur durch die Welt rennen, was auf Dauer auch etwas eintönig wird.

  • Kurz nach dem Anfang befinden wir uns in Gefechten mit Skelettkriegern. (Screenshots: Golem.de)
  • Unser Heldin bekommt bei Stufenaufstiegen mehr Magie, Gesundheit oder Ausdauer.
  • In der Charaktergenerierung wählen wir zwischen mehreren Rassen und Klassen...
  • ... und bestimmen Details wie die Nasenlänge oder die Kinngröße.
  • Questziele sind auf der Karte meist ganz genau eingetragen.
  • In Gesprächen wählen wir die gewünschten Antworten aus - echte Wahlfreiheit gibt es so gut wie nie.
  • Mit zunehmendem Level gibt es immer mehr Fähigkeiten mit schicken Spezialeffekten.
In der Charaktergenerierung wählen wir zwischen mehreren Rassen und Klassen...

Im Auftrag der Segelschiffkapitänin befreien wir erst einen etwas dubiosen Schurken aus einem Verlies, suchen und finden dann einen wichtigen Gegenstand in einer Koboldmine und lernen so nach und nach auch die Umgebung kennen. So ganz allmählich merken wir, dass die zuerst eher banalen Quests tatsächlich zu einem ersten größeren Konflikt führen.

Mehr wollen wir an dieser Stelle nicht verraten. Nur so viel: Uns gefallen ein paar der Wendungen und Überraschungen in der Handlung gut. Und das, obwohl wir nach einiger Zeit längst nicht mehr jeden der per Multiple-Choice-Menü ablaufenden Dialoge bis ins letzte Detail verfolgen, sondern den Inhalt ähnlich wie in World of Warcraft und anderen MMORPGs meist nur oberflächlich erfassen - trotz der bei einigen NPCs verwendeten guten Sprecher.

Das Spielgefühl erinnert deutlich an gängige MMORPGs - soweit sich das bislang absehen lässt, haben sich die Entwickler ziemlich oft für genreübliche Standards entschieden und keine völlig neuen Elemente oder Funktionen in ihr Werk eingebaut. Wer also einfach nur ein sehr umfangreiches Skyrim erwartet, muss umlernen. Ein Monster etwa kehrt irgendwann an seinen von den Designern vorgesehenen Standpunkt zurück und hat dann sofort wieder volle Lebenspunkte, statt dem Spieler eine längere Verfolgungsjagd zu bieten.

In den Kämpfen setzt The Elder Scrolls auf Echtzeit-Schlägereien per Maus, angereichert mit auf den bekannten Zifferntasten abgelegten Spezialkommandos. Beispielsweise schlagen wir über die Maustaste mit unserem Schwert zu und verpassen dem Gegner gleichzeitig per "1" einen besonders effektiven magischen Schlag, den wir aber nur begrenzt oft aufrufen können.

Wir machen recht schnell aus unserer anfangs nur als Schwert- mit Schildkämpferin gedachten Figur doch eine Hybridheldin, denn die Möglichkeiten der Magie sind einfach zu verführerisch. Mit dem Feuerball etwa ist es angenehm, Gegner heranzulocken und sie dabei schon spürbar zu schwächen. Außerdem sehen solche Sprüche schick aus!

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 The Elder Scrolls Online angespielt: Von Schwarzmarsch bis nach Himmelsrand ...Imperial Edition und ein erstes Fazit 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


razer 11. Jun 2016

man zahlt aber nur einmalig, dann kostet es nichts mehr im monat. das kam schon ein jahr...

Insomnia88 10. Feb 2014

Nö, bis Star Citizen erscheint :D Auch das ist eines der meisterwartesten Spiele (von mir...

DER GORF 10. Feb 2014

Nun, TESO und die Realität haben in der First Person Perspektive tatsächlich einiges...

DER GORF 10. Feb 2014

Hm... -.-



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /