The Division: Testserver mit Version 1.4 für alle PC-Spieler zugänglich

Das Update auf Version 1.4 soll einige grundlegende Dinge in The Division ändern. Deshalb hat das Entwicklerstudio nun einen öffentlichen Testserver eingerichtet, auf dem alle Besitzer der PC-Version antreten können.

Artikel veröffentlicht am ,
The Division bietet öffentliche Testserver.
The Division bietet öffentliche Testserver. (Bild: Ubisoft)

Das zu Ubisoft gehörende Entwicklerstudio Massive Entertainment hat einen öffentlichen Testserver für The Division eingerichtet. Das bedeutet, dass nicht nur wie sonst ein kleiner Kreis an Spielern die kommende Version 1.4 ausprobieren kann, sondern jeder Besitzer der PC-Version. Konkret gehe es unter anderem darum, dass Spieler ihre "aktuelle Ausstattung für die Aktualisierung 1.4" ausprobieren und dass der "Fortschritt in den Welträngen" begutachtet werden kann, so die Entwickler.

Um Zugriff auf den Public Test Server (PTS) zu bekommen, müssen Spieler den rund 45 GByte großen Beta-Client von Steam oder Uplay herunterladen, der dann zusätzlich zur Standardversion von The Division in ein separates Verzeichnis installiert wird. Der Betatest findet nur mit einer englischsprachigen Version statt, auch Feedback ist nur in Englisch möglich. Für Konsolen gibt es keinen PTS.

Mit dem Update auf Version 1.4 hat sich Massive vor allem eine sehr weitgehende Überarbeitung der Balance vorgenommen. Ausdauer und Schusswaffen etwa sollen an Bedeutung gewinnen, die Werte der Ausrüstung (kritische Trefferchance) sollen hingegen eine kleinere Rolle spielen. Letztlich sollen das tatsächliche Können der Spieler an Maus, Tastatur und Gamepad wichtiger werden. Das Update soll im Oktober 2016 verfügbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /