The Divine Force: Star Ocean setzt auf Neustart

Zwei flugfähige Helden und Abenteuer im All: Die legendäre Rollenspielserie Star Ocean will auf fast allen Plattformen neue Fans finden.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Star Ocean - The Divine Force
Artwork von Star Ocean - The Divine Force (Bild: Square Enix)

Die Rollenspielserie Star Ocean gilt in Japan als Kult - dabei stammen viele Elemente wie die Oberste Direktive und eine Art Warp-Antrieb ziemlich offensichtlich aus Star Trek, womit die Sache eigentlich auch für Kundschaft in westlichen Ländern interessant wäre.

Die könnte nun beim frisch angekündigten sechsten Hauptteil einsteigen. Der trägt den Untertitel The Divine Force und soll in Sachen Welt und Handlung einen Neustart versuchen, so dass kein Vorwissen nötig ist.

Das von Tri-Ace in Tokio entwickelte Spiel soll im Laufe von 2022 für Windows-PC (Steam), für Playstation 4 und 5 sowie für Xbox One und Series X/S erscheinen; eine Fassung für die Nintendo Switch ist nicht angekündigt.

Ungleiche Helden

Im Fokus stehen zwei sehr unterschiedliche Hauptfiguren: Raymond ist der Kapitän des Handelsraumschiffs Ydas und Laeticia die Prinzessin und Ritterin eines Königreichs auf einem unterentwickelten Planeten.

Durch welches Schicksal die beiden zusammenkommen und was sie erleben, ist Teil der Handlung. Die soll viele Erkundungsmöglichkeiten in einer futurischen Welt bieten, im Trailer sind auch viele Ausflüge ins All zu sehen.

Eine Besonderheit ist, dass die beiden Protagonisten in der Luft schweben und sich im Flug sogar Kämpfe liefern können. Die Gefechte sollen besonders schnell sein, versprechen die Entwickler. Es gibt ausdrücklich keine Zufallsbegegnungen in einem separaten Modus, sondern nur die direkt in der Welt sichtbaren Feinde.

  • Artwork von Star Ocean - The Divine Force (Bild: Square Enix)
  • Artwork von Star Ocean - The Divine Force (Bild: Square Enix)
  • Artwork von Star Ocean - The Divine Force (Bild: Square Enix)
  • Artwork von Star Ocean - The Divine Force (Bild: Square Enix)
  • Artwork von Star Ocean - The Divine Force (Bild: Square Enix)
  • Artwork von Star Ocean - The Divine Force (Bild: Square Enix)
  • Artwork von Star Ocean - The Divine Force (Bild: Square Enix)
  • Artwork von Star Ocean - The Divine Force (Bild: Square Enix)
  • Artwork von Star Ocean - The Divine Force (Bild: Square Enix)
  • Artwork von Star Ocean - The Divine Force (Bild: Square Enix)
  • Artwork von Star Ocean - The Divine Force (Bild: Square Enix)
Artwork von Star Ocean - The Divine Force (Bild: Square Enix)

Trotz der Flugfähigkeiten kann man die Welt offenbar auf klassische Art erkunden, jedenfalls soll man laut Publisher Square Enix auch auf "Berge klettern, düstere weitläufige Täler erforschen und die Schlösser und Städte in der Welt besuchen" können.

Das erste Star Ocean kam 1996 mit dem Untertitel First Departure R auf den Markt - die Reihe feiert in diesem Jahr also ihr 25. Jubiläum. Von diesem ersten Teil erschien 2019 für Nintendo Switch und Playstation 4 eine Neuauflage mit überarbeiteter Grafik.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /