The Definitive Edition: GTA Trilogy enthielt angeblich Reste der Hot Coffee Mod
Die PC-Version der GTA Trilogy ist wieder verfügbar. Es gibt Hinweise, dass im Code noch Reste der Hot Coffee Mod enthalten waren.

Das Entwicklerstudio Rockstar Games hat die PC-Version der GTA Trilogy wieder im Rockstar Launcher freigegeben. Die Sammlung war dort fast unmittelbar nach der offiziellen Veröffentlichung am 11. November 2021 gesperrt worden, seitdem konnte sie weder gekauft noch gespielt werden.
Die Entwickler hatten die Sperre erst nach zwei Tagen offiziell auf Twitter kommentiert: Man müsse "Dateien entfernen, die versehentlich in den Versionen enthalten" seien. Das Studio machte keine Angaben, um welche Dateien es sich handelt.
Mehrere Spieler berichten allerdings, im Code noch Reste der Hot Coffee Mod gefunden zu haben. Ein Anwender hat einen entsprechenden Screenshot auf Twitter veröffentlicht. Das war eine Szene in GTA San Andreas, die die Hauptfigur CJ beim Sex mit Frauen zeigt. Die Stelle war schon damals nur mit Tricks zu sehen.
Laut Wikipedia ist der Code noch immer in allen Versionen von San Andreas enthalten, allerdings ohne die dazugehörigen Animationen und 3D-Modelle - die Szene ist also nicht ausführbar.
Ob Rockstar Games das Spiel nun dennoch wegen der Reste gesperrt hat, ist unklar. Es gibt auch Berichte, nach denen unter anderem einige nicht mehr lizenzierte Songs versehentlich nicht vollständig aus dem Spiel entfernt wurden.
Performance der GTA Trilogy soll besser werden
In der Community sorgen die Funde für Belustigung, aber auch für Verärgerung. Viele Spieler sind sauer, dass die GTA Trilogy ein paar Tage nicht verfügbar war, außerdem gibt es Berichte über technische Probleme mit Rucklern und Abstürzen sowie mit den Rücksetzpunkten bei gescheiterten Missionen.
Rockstar Games hat sich auf Twitter für die Sperre entschuldigt und angekündigt, die generelle Performance der Spiele verbessern zu wollen.
Die neue GTA Trilogy enthält überarbeitete Versionen von GTA 3, GTA Vice City sowie GTA San Andreas. Neben Grafik auf Basis der Unreal Engine bieten die Programme auch eine neue Steuerung, die sich mehr oder weniger direkt an GTA 5 orientiert.
Die Sammlung ist für Windows-PC, Playstation 4 und 5, Xbox One und Series X/S sowie für die Nintendo Switch erhältlich. Im Laufe von 2022 sollen Umsetzungen für mobile Endgeräte mit iOS und Android folgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
100%ige Zustimmung. Ich bin auch von einem GTA 5 ähnlichen Gameplay ausgegangen...
Und dennoch ist die Performance einfach nur grausam. Über Xbox Gamepass gestreamt läuft...
Unterschätze nie die Prüderie (und Marktmacht) der US-Amerikaner.
Kommt das Spiel auch für die Stadia?