The Boring Company: Elon Musk will Billigtunnel unter Miami bohren
30 Millionen statt 1.000 Millionen US-Dollar soll der Tunnel unter der Stadt Miami kosten, verspricht Elon Musk und elektrisiert die Politik.

Miamis Bürgermeister Francis Suarez teilte in einem Tweet mit, dass Elon Musk ihm versprochen habe, mit The Boring Company einen geplanten Tunnel von etwa 3,2 Kilometern Länge unter Miami für nur 30 Millionen US-Dollar bauen zu können. Die örtlichen Verkehrsbehörden hatten zuvor Kosten von einer Milliarde US-Dollar prognostiziert.
Zudem wolle The Boring Company den Tunnel innerhalb eines halben Jahres bauen, die ursprüngliche Schätzung liege bei vier Jahren, berichtet The Verge.
Musk hatte den Plan schon Anfang 2021 via Twitter angekündigt: "Autos und Lastwagen, die im Verkehr feststecken, erzeugen Megatonnen von giftigen Abgasen und Feinstaub, aber der @boringcompany-Straßentunnel unter Miami würde das Verkehrsproblem lösen und ein Beispiel für die Welt sein". Mit Ron DeSantis, dem Gouverneur des US-Bundesstaates Florida, hat Musk eigenen Angaben zufolge bereits gesprochen. Auch er wiederholte, dass dieses Projekt nicht nur ein Leuchtturmprojekt für Miami, sondern für die ganze Welt sein könne.
Schwierige Baubedingungen unter Miami
Das Gestein unter Miami besteht aus Kalkstein. Dieser ist porös und wasserdurchlässig, was den Tunnelbau erschwert. Vor dem zu erwartenden Meeresspiegelanstieg lässt sich Miami aufgrund dieser geologischen Gegebenheit nicht durch Dämme schützen.
Mitte Mai 2020 hatte The Boring Company einen etwa 3,2 km langen Tunnel unter dem Kongresszentrum von Las Vegas fertiggestellt, in dem ein autonomer People Mover Fahrgäste von einem Ende des Geländes zum anderen befördern soll. Anfang Juni 2020 kündigte The Boring Company an, das System zu erweitern. Dieses Projekt genehmigte die Clark County Commission im August.
Stau-Frust sorgte für Kreativität
Die Idee, eine Tunnelbaufirma zu gründen, hatte Musk durch lange Staus. Ende 2016 beschloss er, eine Tunnelbohrmaschine zu bauen und einfach anzufangen zu bohren. Unter dem Gelände von SpaceX in Hawthorne entstand der erste Tunnel.
"Kannst du die Schnecke schlagen?"
In dem eigens eingerichteten Wettbewerb "Not a boring competition" wurden Ingenieure aufgerufen, eine schnellere Möglichkeit zu entwickeln, einen Tunnel zu bauen. Die Herausforderung lautet: "Can you beat the snail?" Der Maßstab ist die gefleckte Weinbergschnecke, die in einer Stunde drei Meter weit kommt.
Eine herkömmliche Tunnelbohrmaschine braucht etwa acht bis zwölf Wochen für eine Meile Tunnel (1,6 km). Die eigene Tunnelbohrmaschine von The Boring Company schafft diese Distanz in einer Woche.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielleicht ist die Reduzierung der Anforderungen an die Verkehrswege und zugleich das...
Bei Boring sieht man das mit der Zeit wohl anders. Zumindest scheint das der Punkt zu...
Auch das muss erlaubt sein - natürlich nicht unbedingt der persönliche Angriff (den ich...
Man muss erst mal besser sein!