Thaumistry: Bob Bates schreibt wieder ein Textadventure

Der Designer Bob Bates steckt hinter einigen Klassikern der Spielegeschichte, nun arbeitet er wieder an einem Textadventure. Das heißt Thaumistry und handelt von einem erfolglosen Erfinder - der aber ein besonderes Verhältnis zu Magie hat.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Spieleentwickler Bob Bates arbeitet an einem neuen Textadventure.
Der Spieleentwickler Bob Bates arbeitet an einem neuen Textadventure. (Bild: Bob Bates)

"Schaue das Buch an": Mit solchen - geschriebenen - Befehlen steuert der Spieler in Textadventures die Hauptfigur. Wer sich an derlei Adventures noch erinnert, hat mit ziemlicher Sicherheit schon von Bob Bates gehört. Jetzt hat der Designer ein neues Projekt mit dem Titel Thaumistry: In Charm's Way angekündigt, für das er auf Kickstarter mindestens 25.000 US-Dollar sammeln möchte; die Summe dürfte ziemlich sicher zusammenkommen.

Thaumistry soll ebenfalls ein Textadventure werden, das ohne neumodischen Schnickschnack wie Grafik oder Sprachausgabe auskommt. Die Handlung dreht sich um einen jungen Erfinder aus New York, der schon länger nichts mehr erfunden hat und deshalb unter Stress steht - und der dann erfährt, dass er über übersinnliche Fähigkeiten verfügt. Das Ganze ist als Komödie angelegt, allzu ernst wird es also nicht zugehen.

"Mit dem Wiederaufflammen des Interesses an Text-Games durch den Erfolg von Twine und dem 'Choose Your Own Adventure'-Format ist nun eine großartige Zeit, um ein klassisches Parser-Adventure zu veröffentlichen", so Bates, der sich schon seit mehreren Jahren mit den Vorarbeiten für das Projekt beschäftigt.

Im Team von Bates befinden sich auch Mitglieder aus Deutschland. Die Musik steuert Chris Hülsbeck bei, der mit seinem Soundtrack zu Turrican bekannt wurde. Außerdem ist der ehemalige Spielejournalist Michael Hengst mit dabei. Wenn alles gut geht, soll Thaumistry im Oktober 2017 für Windows-PC, MacOS und Linux erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
FreedomGPT
Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
Artikel
  1. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /