Textron: Cessna-Hersteller kauft E-Flugzeughersteller Pipistrel
Der Hersteller von Cessna- und Beechcraft-Flugzeugen, Textron, hat das Unternehmen Pipistrel übernommen, das Elektroflugzeuge entwickelt.

Eine elektrische Cessna oder Beechcraft könnte das Ziel der Übernahme sein, die der Konzern Textron mit dem Kauf von Pipistrel beabsichtigt.
Textron produziert unter den Marken Cessna und Beechcraft bislang nur Flugzeuge mit konventionellen Antrieben, während das slowenisch-italienische Unternehmen Pipistrel E-Flugzeuge konstruiert und verkauft. Darüber hinaus werden auch solche mit klassischen Antrieben gebaut.
Textron teilte mit, die Übernahme ermögliche es dem Unternehmen, "seine Entwicklung und Zertifizierung von Elektro- und Hybridelektroflugzeugen zu beschleunigen".
Künftig soll der Geschäftsbereich Textron eAviation entstehen, der nach Angaben des Unternehmens nachhaltige Flugzeuge bauen soll. Die Marke Pipistrel, der Hauptsitz, die Forschung und Entwicklung sowie die Produktion in Slowenien und Italien werden beibehalten.
Pipistrel wurde durch die Elektroflugzeuge Velis, Alpha und Taurus bekannt, wobei Velis das einzige Elektroflugzeug der Welt mit Musterzulassung ist.
Die Alpha Electro ist ein zweisitziger Elektrotrainer, der eine Flugzeit von einer Stunde plus 30 Minuten Reserve bietet. Sie ist für den Platzrundenbetrieb optimiert, bei dem bei jedem Anflug bis zu 13 Prozent der Energie rekuperiert werden. Der Hochdecker erreicht eine Spannweite von 10,5 Metern und wiegt mit Akkus 368 kg. Die Nutzlast wird mit 182 kg angegeben.
Wieviel Textron für Pipistrel bezahle, wurde nicht mitgeteilt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du hast die Antwort doch eigentlich schon gegeben. Firma A hat viel Fertigungs Know-How...