Speicherproblematik und Abwärtskompatibilität
Besonders Käufer der weißen Basic Wii U haben von Beginn an ein Speicherproblem. Auf der Basic stehen effektiv noch 3 und auf der Premium noch 25 GByte für Spiele und sonstige Daten zur Verfügung.
Über die USB-2.0-Schnittstellen lassen sich herkömmliche Festplatten an die Wii U anschließen, um Savegames und ganze Wii-U-Spiele zu sichern. Die Festplatten dürfen bis zu 2 Terabyte groß sein. Spiele lassen sich auf externen USB-Datenträgern installieren und auch von dort starten. Nutzer können sie aber nicht mitnehmen und auf einer anderen Wii U spielen. Sie sind immer an die Konsole gebunden, auf die sie heruntergeladen wurden.
In der Theorie fassen die optischen Datenträger der Wii U bis zu 25 GByte Daten. Sollte ein Titel diese Größe komplett ausreizen und online im eShop erwerblich sein, passt er gerade so auf eine Premium-, nicht aber auf eine Basic-Wii-U. Hier wird externer USB-Speicher zwingend notwendig.
Abwärtskompatibilität zur Wii
Die Wii U funktioniert weiterhin mit Wiimotes, Motion-Plus-Controllern und Balance Boards. Die Eingabegeräte werden wie gehabt über das Home-Menü der Konsole verbunden. Die Synchronisierung geht etwas schneller als bei der Wii.
Sofern Spieler das erste große Update über das Internet installiert haben, funktionieren so gut wie alle Wii-Spiele in der Wii U. Die Ausgabe der Games erfolgt auf dem TV und natürlich muss dann auch die alte Sensorleiste wieder über oder unter dem TV angebracht werden.
Savegames und die Lizenzschlüssel gekaufter Software aus dem eShop können von einer Wii auf die Wii U übertragen werden. Dazu muss der Nutzer zuerst eine SD-Karte mit ausreichend Speicherplatz in die Wii einlegen, die Migrationssoftware im eShop der Wii herunterladen und starten. Dann muss die SD-Karte in die Wii U - eine weitere Software installiert die alten Daten auf die neue Konsole. Abhängig von der Größe der Spielstände und Anzahl gespielter Spiele ist die Dauer des Vorgangs. Glücklicherweise müssen ihn Nutzer im Idealfall nur einmal ertragen und die Software wird Nintendo-typisch sympathisch animiert.
Grafische Unterschiede zwischen Wii-Spielen auf der Wii und Wii U sind kaum zu erkennen. Die Ausgabe erfolgt nach wie vor maximal in einer Auflösung von 576p50 oder 480p60. Wer sich also auf Super Mario Galaxy oder Zelda Skyward Sword in HD gefreut hat, wird enttäuscht. Immerhin liegt das Videosignal jetzt digital und hochskaliert auf bis zu 1080p vor.
Die Abwärtskompatibilität zum Gamecube hat Nintendo bei der Wii U gestrichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ungewöhnliches WLAN mit Dual-Band-Konfiguration | Großer Patch zum Start und Fazit |
Ich fand das große Update auch echt missglückt. Aber man kann es doch auch im Hintergrund...
Joypad! Die Dinger heissen Joypad! Die alten Teile wie bei NES und so. Oder Joystick...
weil du nicht so gut informiert bist!?
Is zwar schon bisschen älter, aber man muss das schon noch sagen! In dem von dir...