Killer und Familienmensch

Dank flexibler Spielweise ist es meist durchaus möglich, die Kameras zu ignorieren und einfach mit Gewehr im Anschlag in Gebäude zu stürmen. Aber zum einen ist uns die Steuerung dafür etwas zu hakelig, und zum anderen sind die Kameras ja gerade das Besondere an dem Spiel - Action pur gibt's anderswo besser.

Für alle, die sich jetzt wundern, warum wir uns überhaupt in Kamerasysteme hacken und uns Verfolgungsjagden liefern: In Watch Dogs schlüpfen wir in die Rolle eines gewissen Aiden Pearce. Der ist Hacker und Ganove. Als ein Überfall in einem Hotel schiefgeht, machen seine Auftraggeber Jagd auf ihn, erwischen halb versehentlich aber seine Nichte. Das Programm erzählt in seiner langen Kampagne dann mit recht aufwendigen Zwischensequenzen eine Mischung aus Hacker-Drama mit einigen leicht schrägen Computerspezialisten, Familiendrama und klassischem Unterweltkrimi - gut umgesetzt, aber nichts Besonderes.

  • Watch Dogs (Bild: Ubisoft)
  • Watch Dogs (Bild: Ubisoft)
  • Watch Dogs (Bild: Ubisoft)
  • Watch Dogs (Bild: Ubisoft)
  • Watch Dogs (Bild: Ubisoft)
  • Watch Dogs (Bild: Ubisoft)
  • Watch Dogs (Bild: Ubisoft)
  • Watch Dogs (Bild: Ubisoft)
  • Watch Dogs (Bild: Ubisoft)
  • Watch Dogs (Bild: Ubisoft)
  • Watch Dogs (Bild: Ubisoft)
  • Watch Dogs (Bild: Ubisoft)
  • Watch Dogs (Bild: Ubisoft)
Watch Dogs (Bild: Ubisoft)

Uns hat etwas irritiert, dass der sympathische und intelligente Aiden Pearce zwar sichtbar um seine Nichte trauert, dann aber ungerührt Hunderte von virtuellen Menschen tötet, darunter auch den ein oder anderen harmlosen Wachmann und Passanten.

Die gesamte Handlung spielt in Chicago. Die Metropole im Spiel ist stark dem Original nachempfunden, aber ähnlich wie bei Los Santos in GTA 5 auf wichtige und bekannte Stadtteile und Sehenswürdigkeiten kondensiert. Es gibt ein Zentrum mit Hochhäusern, schöne Villenviertel, eine paar heruntergekommene Kieze und ausgedehnte Natur-, Wald- und Flussgegenden. An das riesige Gesamtareal aus GTA 5 kommt Watch Dogs allerdings nicht mal annähernd heran.

Chicago ist nicht Los Santos

Grafisch überzeugt die Stadt: Wenn die Abendsonne über den Dächern zu sehen ist und durch eine schmale Lücke in der Skyline blinzelt, sieht das imposant aus. Es gibt wunderschöne Brücken über dem Kanal, und dazu flanieren toll und sehr verschieden aussehende Passanten über die Gehwege, die sich etwa in kleinen Gruppen unterhalten oder nach einem Blechschaden lautstark streiten.

Trotz (plattformbedingt) deutlich schwächerer Grafik hat Los Santos aus GTA 5 bei uns größeren Eindruck gemacht, weil es mit seinen Gegenstücken zu ikonographischen Gebieten wie Beverly Hills oder Hollywood einen viel reicheren Schatz an Skurrilitäten und interessanten Kulturversatzstücken nutzen kann, während Chicago in Watch Dogs wie eine ziemlich beliebige Metropole wirkt. Schade!

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Test Watch Dogs: Das Smartphone als SuperwaffeRasante Verfolgungsrennen 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


ralfi 30. Mai 2014

wird Dir auch mit Pad passieren. Die Fahrzeugsteuerung ist eine einzige Katastrophe.

GeroflterCopter 30. Mai 2014

Man kann im Spiel von Gebäuden herunterhüpfen ohne sich den Knöchel zu verstauchen. Das...

Gathi 29. Mai 2014

Uplay...ähm...NEIN?! Nach den Gameplayvideos auf Youtube gibts da nichtmal nen müden Cent...

floziii 28. Mai 2014

Dem heutigen "Hardcore-Gamer" fällt das gar nicht auf bzw. wäre dieser mit mehr sogar...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /