Kämpfe und Fazit

Wasteland 2 setzt wie der Vorgänger und die ersten, von den gleichen Machern stammenden Fallout-Spiele auf ein rundenbasiertes Kampfsystem. Per Mausklick platzieren wir unsere Mistreiter entweder möglichst nah beim Feind, in sicherer Deckung oder (für etwas größere Treffsicherheit) im Hocken, und erteilen ihnen dann so viele Kampfaufträge, wie die Punkte hergeben. Die Reihenfolge der Züge bestimmt das Programm.

Wir sind mit dem System vom ersten Moment an prima klargekommen und finden es angenehm. Wer derlei Kämpfe sehr herausfordernd mag, muss aber in einem der höheren der vier Schwierigkeitsgrade antreten, um auf seine Kosten zu kommen.

  • Johnny Golem und seine Kumpel versuchen, einen Funkturm zu reparieren. (Screenshot: Golem.de)
  • Im Inneren eines Labors warten Überraschungen... (Screenshot: Golem.de)
  • Bei der Charaktergenerierung hat der Spieler viele Freiheiten. (Screenshot: Golem.de)
  • Das Angebot an Attributen und Skills ist groß. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Hauptgruppe besteht aus vier Helden. (Screenshot: Golem.de)
  • Reisen übers weite Land laufen in diesem kargen Modus ab. (Screenshot: Golem.de)
  • Bei längeren Reisen drohen Banditenüberfälle. (Screenshot: Golem.de)
  • Im Sumpf attackieren Krokodile. (Screenshot: Golem.de)
  • Auch Pflanzen können mutieren und zum Problem werden. (Screenshot: Golem.de)
Bei längeren Reisen drohen Banditenüberfälle. (Screenshot: Golem.de)

Das Programm basiert auf der Unity-Engine. Die Grafik wirkt nicht mal im Ansatz zeitgemäß. So ist es oft sogar schwierig, alle Details zu erkennen. Boden etwa scheint normalerweise nicht eben zu sein - aber so richtig gut sehen kann man das selten, die Perspektive scheint nicht ganz zu stimmen. Ärgerlich auch: Wir haben mehrfach Eingänge zu Höhlen oder Gebäuden schlicht übersehen, weil die Öffnungen oder Türen zufällig gerade aufgrund der frei drehbaren Ansicht verdeckt waren.

Wasteland 2 ist für Windows-PC, Mac OS und Linux erhältlich und kostet bei Steam rund 40 Euro. Der Publisher Deep Silver veröffentlicht das Spiel hierzulande auch im Handel, und zwar als Standardausgabe für rund 30 Euro und als Ranger-Edition für rund 40 Euro. Letztere enthält neben einer gedruckten Weltkarte, einem Poster, ein paar Postkarten, einem Download-Code für das erste Wasteland auch ein richtig gut gemachtes, deutschsprachiges Handbuch mit rund 100 Seiten. Den Handelsversionen liegt auf Disc nur die Fassung für Windows-PC bei - die Fassung für Mac OS und Linux lässt sich über den mitglieferten Steam-Key aber natürlich auch herunterladen.

Fazit

Wer auf postnukleare Westernromantik, schrägen Humor und viele gut geschriebene Texte steht, dem wird Wasteland 2 gefallen. Die Entwickler haben wenig falsch gemacht. Ob die Welt in zu kleine Schauplätze gestückelt wurde und ob Rundenkämpfe etwas zu simpel gestrickt sind, ist Geschmackssache - wir finden beides gelungen. Vor allem aber freuen wir uns, mit unseren Entscheidungen spürbar Einfluss auf die Welt nehmen zu können und über weite Teile unser Schicksal und die Handlung zu bestimmen.

Missraten finden wir die Grafik. Natürlich muss ein Wasteland 2 kein hochglanzpoliertes Spektakelfeuerwerk sein. Aber wer etwa einen Blick auf Divinity: Original Sin wirft, findet ein viel schöneres und stimmungsvolleres Rollenspiel. Anders als Wasteland 2 hat es auch keine größeren Kameraprobleme, obwohl es deutlich weniger Unterstützung über Kickstarter erhalten hat.

Unterm Strich liefert Entwickler Inxile Entertainment aber ein gelungenes Oldschool-Programm ab, in dem es viel zu entdecken und zu entscheiden gibt und das Fans auf Wochen und Monate gut unterhält.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Viel zu lesen - auf Deutsch oder Englisch
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


Wechselgänger 25. Sep 2014

M.W. kannst du dir im Ranger Center auf der Homepage von inXile eine Download-Code für...

most 24. Sep 2014

Ich habe F1&2 geliebt, aber seit 14 Jahren nicht mehr angerührt. Zu groß könnte die...

Anonymer Nutzer 23. Sep 2014

Aber mit Wertverlust nach nem Jahr... Sollte man erwähnen (ich hab schon all meine old...

Dadie 23. Sep 2014

Ich gebe zu, vielleicht ist meine Ansicht etwas davon geprägt, dass ich den Großteil...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /