Viel zu lesen - auf Deutsch oder Englisch

Ein weiteres wesentliches Element von Wasteland 2 sind Texte. Egal, ob wir uns mit anderen Figuren unterhalten oder einen Gegenstand durch Anklicken mit der Maus untersuchen: Das Programm erklärt uns jedes Detail mit teilweise langen Texten. Die sind zum Glück sehr gut und lebendig geschrieben und stecken voller Wortwitz. In Gesprächen wählen wir Antworten über ein komfortables System im Multiple-Choice-Stil aus, können aber zusätzliche Worte auch per Tastatur eingeben. Allerdings springt das System nur auf bestimmte Begriffe an, die wir über den jeweiligen Kontext herausbekommen müssen.

Im Spiel selbst können über das Optionenmenü auch deutsche Texte aktiviert werden. Die sind grundsätzlich ganz ordentlich übersetzt - angesichts der vielen sehr speziellen Kraftausdrücke und Sprachscherze ist das gar nicht so einfach. Allerdings gibt es derzeit noch viele Rechtschreib- und Kommafehler. Wir haben uns deshalb für die US-Version entschieden. Die USK hat Wasteland 2 eine Altersfreigabe ab 16 Jahren erteilt.

  • Johnny Golem und seine Kumpel versuchen, einen Funkturm zu reparieren. (Screenshot: Golem.de)
  • Im Inneren eines Labors warten Überraschungen... (Screenshot: Golem.de)
  • Bei der Charaktergenerierung hat der Spieler viele Freiheiten. (Screenshot: Golem.de)
  • Das Angebot an Attributen und Skills ist groß. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Hauptgruppe besteht aus vier Helden. (Screenshot: Golem.de)
  • Reisen übers weite Land laufen in diesem kargen Modus ab. (Screenshot: Golem.de)
  • Bei längeren Reisen drohen Banditenüberfälle. (Screenshot: Golem.de)
  • Im Sumpf attackieren Krokodile. (Screenshot: Golem.de)
  • Auch Pflanzen können mutieren und zum Problem werden. (Screenshot: Golem.de)
Die Hauptgruppe besteht aus vier Helden. (Screenshot: Golem.de)

In der Endzeitwelt ist Johnny Golem natürlich nicht allein unterwegs. Bei der Charaktergenerierung erstellen wir eine Gruppe aus vier Helden, die wir entweder aus vorgefertigten - durchgehend ziemlich exzentrischen - Figuren auswählen, oder vollständig selbst bauen. Wasteland 2 erlaubt dabei sehr weitgehende Gestaltungsmöglichkeiten.

So können wir uns auf mehrere Waffenarten spezialisieren. Und uns zum halbwegs freundlichen "Smart-Ass" oder zum eher herzhaft-fiesen "Kick-Ass" entwickeln, jeweils mit anderen Auswahlmöglichkeiten in Gesprächen, was starke Auswirkungen etwa auf Kämpfe und deren Vermeidung hat. Die Entscheidungen beim Heldenbasteln sind alles andere als einfach: Angesichts der Fülle an Möglichkeiten müssen wir zwangsläufig auch ein paar wichtige Skills unberücksichtigt lassen - aber dann haben wir eben eine Computerspezialistin statt eines Mediziners mit dabei.

Im Spielverlauf können wir unseren Ranger-Trupp um bis zu drei weitere Mitstreiter aufstocken. Gleich zu Beginn finden wir etwa versteckt in einem seitlichen Winkel der Karte eine junge, besonders kampfkräftige Frau, mit der wir in den ersten Gefechten kaum noch verlieren können. Und wenn wir feststellen, dass uns Medizin doch wichtig ist, haben wir noch eine Chance: Nach nicht allzu langer Zeit begegnen wir der Ärztin Rose, die sich uns ebenfalls anschließen kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Test Wasteland 2: Abenteuer in der postnuklearen TextwüsteKämpfe und Fazit 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


Wechselgänger 25. Sep 2014

M.W. kannst du dir im Ranger Center auf der Homepage von inXile eine Download-Code für...

most 24. Sep 2014

Ich habe F1&2 geliebt, aber seit 14 Jahren nicht mehr angerührt. Zu groß könnte die...

Anonymer Nutzer 23. Sep 2014

Aber mit Wertverlust nach nem Jahr... Sollte man erwähnen (ich hab schon all meine old...

Dadie 23. Sep 2014

Ich gebe zu, vielleicht ist meine Ansicht etwas davon geprägt, dass ich den Großteil...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende in Sachsen-Anhalt
Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht genehmigt wurden.

Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Augmented Reality: Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse
    Augmented Reality
    Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse

    Nicht einmal die Entwickler nutzen ihr Augmented-Reality-Headset für Meetings. Derweil sollen Angestellte wieder öfters im Büro erscheinen.

  3. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen

    Am Mittwoch, dem 7. Juni, um 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ • Corsair DDR4-3600 16GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ [Werbung]
    •  /