Der Klang
Sony hat den Android-Walkman mit Technik aus dem Audiobereich bestückt, die für eine ordentliche Klangwiedergabe sorgen soll. Dazu gehören ein ursprünglich für Sonys Heimkinosystem entwickelter Digitalverstärker vom Typ S-Master MX sowie Klangverbesserungsverfahren wie Clear Bass, Clear Stereo und DSEE (Digital Sound Enhancement Engine).
Die mitgelieferten In-Ear-EX-Kopfhörer sorgen zwar für einen ordentlichen Klang, allerdings nur, solange der Nutzer den Kopf oder den Kiefer nicht bewegt. Ansonsten wird das Hören durch die Eigengeräusche des Trägers gestört. Bei wertigeren In-Ohr-Kopfhörern ist das nicht der Fall. Zwei kleinere und größere Gummiohrstöpsel liefert Sony mit.
Die Stereolautsprecher im Gehäuse können zwar mit der standardmäßig aktivierten xLoud-Option lauter tönen als manches Smartphone, produzieren aber einen sehr höhenlastigen Ton, bei dem die Bässe fehlen. Über den Equalizer lassen sich zwar Bässe regeln, aber auch damit wird der im Vergleich eher ausgewogene Klang eines iPhone 4/4S nicht erreicht.
Weitere Ausstattung
Über Bluetooth 2.1+EDR und das A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) können auch externe Lautsprecher oder die Freisprechanlage in Autos mit Ton vom Android-Walkman versorgt werden. Zudem kann das Gerät als Bluetooth-Fernbedienung genutzt werden; dazu unterstützt es das AVRCP (Audio Video Remote Control Profile).
Sony hat auch einen FM-Radio-Empfänger integriert, der den mitgelieferten Kopfhörer als Antenne benötigt. Zur weiteren Ausstattung zählen die üblichen Bewegungssensoren: ein Kompass, ein GPS-Empfänger und ein Mikrofon. Eine Kamera hat der Android-Walkman nicht, anders als etwa der Konkurrent iPod touch. Der Einsatz als Digicam und für Videotelefonie, etwa über Skype, fällt damit weg.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test Walkman Z: Sonys erster Android-Walkman | Laufzeit, Gewicht, Kratzer und Fazit |
Also ich finde die in-ears sogar angenehmer (vom Tragekomfort her) gefühlt aiuch bessere...
Ich gehöre zu der Gruppe von menschen, die tatsächlich 2 Geräte rumschleppen (SE Ray und...
Dabei wäre es technisch sogar möglich nur noch ein Smartphone zu haben welches quasi die...
das meinst du jetzt nicht ernst, oder? "audiophile" sind doch diese spinner, die...