Spione kehren zurück und Fazit
Das Spionagesystem funktioniert in Civilization 5 ganz ähnlich wie in früheren Teilen der Serie. In einem Fenster werden die Spione aufgelistet und können in eine der bereits bekannten Städte oder Stadtstaaten geschickt werden. Dort beeinflussen sie entweder politische Entscheidungen, klauen Technologien oder geben die Strategie der Computergegner preis. Nach erfolgreichen Missionen steigen sie in Levels auf, können bei Misserfolg aber auch getötet werden. Stadtbesitzer können sich durch mehrere Spezialgebäude wie dem Polizeirevier vor Spionage schützen. Durch Mehrspielerpartien schleichen sich Spione übrigens nicht, sie sind nur im Einzelspielermodus verfügbar.
Um die neuen Systeme zu erlernen, eignen sich die drei mitgelieferten Szenarios ganz ausgezeichnet. Uns hat vor allem das Steampunk-Szenario sehr gut gefallen, in dem es darum geht, als ehrenwerter Gentleman drei von fünf möglichen Titeln zu erhalten. Einen Titel gibt es beispielsweise für die größte Industriestadt, einen anderen für die modernste Luftschiffflotte. Auch die anderen zwei Szenarien, "Der Fall Roms" und "In die Renaissance", sind sehr spielenswert und bieten einzigartige Siegbedingungen.
Civilization 5 Gods and Kings erscheint am 22. Juni für Windows-PCs und kostet knapp 30 Euro. Die Erweiterung hat von der USK eine Freigabe ab 12 Jahren bekommen und nutzt Steam als Kopierschutz sowie den Steam Workshop für Mods.
Fazit
Gods and Kings macht Civilization 5 - verglichen mit der Urfassung von 2010 - komplexer. Es macht viel Freude, mit den verschiedenen Glaubensboni der Religionen zu experimentieren und die Spione sind gern gesehene Rückkehrer. In der Erweiterung stecken zudem viele neue Möglichkeiten und Strategien, die Spieler auf dem Weg zum Herrschafts-, Kultur-, Wissenschafts-, Diplomatie- oder Zeitsieg nutzen können.
Wer das Hauptspiel bisher kaum gespielt hat und auf die Religionen wenig Wert legt, kann auf Gods and Kings auch verzichten. An der Präsentation der Neuerungen hätten die Entwickler zudem noch etwas feilen können. Die wichtigen Informationen werden nur in eintönigen Textwüsten vermittelt und Spieler müssen einiges auswendig lernen oder ständig nachlesen, um nicht den Überblick zu verlieren. Dennoch ist Gods and Kings eine sehr routinierte Erweiterung für Spieler, die Civ 5 bereits einige Dutzend Male gemeistert haben. Für sie stehen Dank Gods and Kings die Tore für "Nur noch eine Runde..." wieder ganz weit offen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test-Video Civ 5 Gods and Kings: Plan B mit Spionage, Religion und Steampunk |
- 1
- 2
Huhu, hier könnt ihr Civilization 5 gewinnen. Ganz ohne lästige Fragen. http://www.pc...
Zum Thema ist scheinbar alles gesagt und der Thread wurde geschlossen, damit die...
Werde nachher mal schauen, danke für den Tipp. Länger als Civ4 habe ich bisher nur X3 und...
Ja die Ausarbeitung ist komplexer und definitiv besser streite ich nicht ab aber die...
ob da jetzt neue Religion, Einheiten, Karten oder sonstwas dazu kommt: die KI bleibt...