Spielerische Vorteile und Fazit
Spielerisch hingegen wurde deutlich nachgebessert - die Bedienung auf der Xbox 360 geht jetzt intuitiver und besser von der Hand, was dem actionlastigen Spielprinzip zugutekommt. Alan ist wieder mit seiner Taschenlampe unterwegs, mit der er Gegner aus der Finsternis reißt und so verwundbar macht. Danach darf der Spieler ihnen mit diversen Schusswaffen auf den Leib rücken, wobei das Waffenarsenal im Spielverlauf immer weiter aufgerüstet wird. Statt düsteren Survial-Horror-Momenten, in denen es darum geht, mit letzter Kraft sein Leben zu retten, ist Alan diesmal selber Antreiber - nach dem Motto Angriff ist die beste Verteidigung wird der direkte Kampf gesucht. Die Szenerien entsprechen diesem Ansatz: Statt enger und düsterer Wälder sind es nun beispielsweise frei begehbare große Wüstenareale, in denen agiert wird.
Für die Kampagne werden etwa fünf Stunden benötigt. Danach ist das Spiel allerdings nicht vorbei: Im unterhaltsamen "Fight Till Dawn"-Modus gilt es, in Zehn-Minuten-Schichten einem feindlichen Ansturm nach dem anderen Herr zu werden und zahllose Kontrahenten zu erledigen. Einen Multiplayer- oder Koop-Modus gibt es leider nicht.
Alan Wake's American Nightmare ist zum Download für die Xbox 360 via Xbox Live Arcade erhältlich und kostet 1.200 MS-Punkte. Gerüchte über eine PC-Umsetzung wurden von den Entwicklern bisher weder dementiert noch bestätigt.
Fazit
Ganz anders und trotzdem gut: American Nightmare ist weit von der gruseligen Spannung und dichten Atmosphäre des ersten Titels entfernt. Wer darauf vorbereitet ist, bekommt allerdings ein spannendes und für einen Downloadtitel auch technisch hervorragendes Spiel geboten, das trotz kleinerer Mängel bei der Handlung und der Wiederholung von Schauplätzen überzeugt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test-Video Alan Wake American Nightmare: Schießen statt Gruseln |
- 1
- 2
Sorry, hab mich versehen... :)