Neue Steuerung für Drake

Eine andere Möglichkeit der Vita ist es, dank Lage- und Bewegungssensoren den Protagonisten mittels Positionsänderung des Handhelds zu steuern. Wenn Nathan Drake etwa seitwärts über eine Klippe springen soll, kann der Spieler das Gerät zur Seite kippen, dann genügt ein weiterer Druck auf die X-Taste zum Ausführen. Noch spannender: Beim Scharfschützengewehr kann der Spieler im Visiermodus den Bildausschnitt durch Bewegen des Handhelds wählen - das fühlt sich fast so an wie beim Display einer Digitalkamera; schneller und präziser lassen sich die Gegner allerdings per Analogstick unter Beschuss nehmen.

Auch das Touchscreen-Display ist immer wieder ins Geschehen eingebunden: Wenn Nathan Drake mit der Machete ein Hindernis aus dem Weg räumen will oder einem Gegner einen Kinnhaken verpassen möchte, muss man schnell einer Pfeilmarkierung auf dem Bildschirm folgen. Die ebenfalls berührungsempfindliche Rückseite der Vita kommt nur selten ins Spiel. Meistens dann, wenn Drake etwa einen verdreckten alten Helm findet und ihn säubern muss: Mit dem Finger auf der Rückseite lassen sich derartige Objekte drehen, durch fleißiges Wischen auf der Vorderseite fällt der Schmutz.

Solche Minispiele gibt es übrigens mehrere: Drake muss durch Wischen nicht nur Schmutz entfernen, sondern auch immer wieder mal Reliefs von Wänden auf Papier abpausen. Er muss zerrissene Plakate aus den Fetzen neu zusammenpuzzeln und kann an bestimmten Stellen mit seinem Fotoapparat versuchen, vorgegebene Bilder neu zu schießen.

  • Drake ist im Dschungel auf Schatzsuche.
  • Gemeinsam mit Jason Dante findet Nathan einen Edelstein.
  • Die Hüpfpartie durch den reißenden Fluss ist einfacher, als sie aussieht.
  • Zahlreiche Zwischensequenzen erzählen die Handlung.
  • In Feuergefechten kann Drake in Deckung gehen.
  • Ein Pfeil zeigt die Richtung, in der der Spieler auf dem Touchscreen-Display wischen muss.
  • Nach und nach füllt sich die Übersicht mit Artefakten...
  • Nathan lernt im Verlauf der Handlung eine reizende junge Abenteurerin kennen.
  • In Kletterpartien kann der Spieler den Weg mit einer Wischbewegung vorgeben.
  • Im Scharfschützenmodus kann man den Ausschnitt durch Bewegungen des Handhelds wählen.
  • Aus Einzelteilen puzzelt der Spieler ein Bild zusammen.
  • Das Anvisieren von Gegnern klappt mit den Analogsticks sehr gut.
  • Nathan und seine Begleitung in den Händen des Gegners
  • Beim Balancieren muss der Spieler mit der Vita ausgleichen.
  • Das brennende Haus erinnert an Uncharted 3.
  • Die Handlung bietet einiges an Überraschungen...
Im Scharfschützenmodus kann man den Ausschnitt durch Bewegungen des Handhelds wählen.

Die Grafik ist für bisherige Handheldstandards schlicht phänomenal. Animationen, Texturen, gelegentliche Unschärfen beim Wechsel zwischen Nah- und Fernsicht sowie die Licht- und Schatteneffekte wirken tatsächlich wie eine kleine Version der Playstation 3. Was Golden Abyss gelegentlich fehlt, ist nicht bessere Technik - aber die Entwickler schaffen nicht ganz so viele Kinnlade-runterklapp-irre-animierte-Effekte wie bei den von Naughty Dog produzierten Titeln.

Eine Flucht aus einem brennenden Haus ist nach wenigen Minuten und deutlich weniger eingestürzten Böden, Decken und Wänden als in Uncharted 3 erledigt, große Momente wie die nach dem Güterzugunglück in Teil 2 gibt es auch nicht - was nicht an der Technik, sondern schlicht am Budget liegen dürfte.

Uncharted Golden Abyss erscheint gleichzeitig mit der PS Vita am 22. Februar 2012. Das Spiel kostet rund 50 Euro. Es ist vollständig lokalisiert, unter anderem stand für die gute deutsche Sprachausgabe der gleiche Drake-Sprecher wie in den früheren Spielen am Mikrofon. Einen Multiplayermodus gibt es nicht. Die USK hat eine Freigabe ab 16 Jahren erteilt.

Fazit

Im Grunde ist Uncharted Golden Abyss ein Pflichtkauf für jeden, der sich eine PS Vita zulegt. Die Abenteuer von Nathan Drake sind packend erzählt, die Steuerung ist auch in Feuergefechten erstklassig und fühlt sich nach ein paar Minuten absolut eingängig an. Grafik und vor allem Animationen gehören an die Spitze dessen, was derzeit auf Handhelds machbar ist. Zwar erreicht die Handlung nicht ganz die Dramatik und Tiefe der großen Vorgänger, zwar ist der Superspektakelfaktor etwas niedriger und die Anzahl der Schauplätze arg begrenzt - aber das ist Jammern auf höchstem Niveau. Mit diesem starken Launch-Titel wird es interessant zu sehen, in welchen Bereichen die Entwickler auf der Vita im Laufe der Jahre noch zulegen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Test Uncharted Vita: Spannendes Abenteuer für die Hosentasche
  1.  
  2. 1
  3. 2


booyakasha 18. Feb 2012

Also für Uncharted 3 hatte ich doch ca 10 stunden auf dem normalen schwierigkeitslevel...

Endwickler 17. Feb 2012

Hm, also ich sehe, wie sie sich bewegen und kenne sogar ein Mädel, das eine ähnlich...

Cohaagen 17. Feb 2012

> Ähnlich gute Grafik bekommt man auch auf dem Resident Evil: Revelations hat ähnlich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Glasfaser: Bundesministerium will Überbau genau beobachten
    Glasfaser
    Bundesministerium will Überbau genau beobachten

    Der Druck der Branchenverbände zeigt Wirkung. Das Bundesministerium für Digitales nennt eine Reihe von Maßnahmen, um Überbau bestehender Glasfaser-Strecken genau zu untersuchen.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /