Kernel 3.2 mit Leistungspatches
Der Linux-Kernel ist in Version 3.2.0-23 enthalten, der die Energiesparoption RC6 für Intels Sandy Bridge standardmäßig aktiviert. Eigentlich sollten die entsprechenden Patches der Intel-Entwickler erst in Linux 3.4 einfließen. Canonical hat sie aber in seinen Kernel übernommen. Der Linux-Kernel 3.2 ist als Longterm-Kernel deklariert worden und wird über die übliche offizielle Supportzeit des Kernel-Teams hinaus von Debian-Entwickler Ben Hutchings gepflegt.
Die mit Linux 3.2, Mesa 8.2 und X.org 7.6 mitgelieferten Treiber für die SVGA-Grafikkarte von VMware unterstützen 3D. Ubuntu-Gastsysteme in VMware verlangen aber dem Wirt einiges an CPU-Leistung ab und reagieren noch deutlich träge. Das mit X.org ausgelieferte Xinput 1.12 unterstützt Multitouchgesten.
Kubuntu mit fünf Jahren Garantie
Auch die KDE-Variante Kubuntu 12.04 wird als LTS-Version fünf Jahre lang mit Updates versehen. Jüngst hatte Canonical den Hauptentwickler Jonathan Riddell zunächst von dem Kubuntu-Projekt abgezogen und damit seine offizielle Unterstützung aufgekündigt. Riddel wechselte daraufhin zu Blue Systems und arbeitet weiter Vollzeit an der KDE-Variante. KDE liegt dort in Version 4.8 vor.
Der ARM-Zweig von Ubuntu wurde ebenfalls aktualisiert. Neu sind Versionen (ARMhf, kurz für ARM Hard Float), die FPUs in modernen ARM-SoCs unterstützen, statt sie wie bisher nur per Software zu emulieren. Sie stehen für die OMAP-3- und -4-Chipsätze von Texas Instruments sowie den i.MX5x von Freescale zur Verfügung. Außerdem gibt es eine Portierung für das AC100/Dynabook von Toshiba mit Tegra-Chipsatz von Nvidia. Unterstützung für ARM-Quadcore-Chipsätze soll frühestens mit Ubuntu 12.10 zur Verfügung stehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mangel an Konfigurationsmöglichkeiten | Verfügbarkeit und Fazit |
Hallo maknesium! Zunächst möchte auch ich mich für Deine Arbeit bedanken! Allerdings habe...
hmm
Was soll den Canonical denken? Sie versuchen halt ihr bestes. Tut mir für dich Leid, das...
Welche Karte hast du denn? Und welche Karte hast du?