Kopierschutz und Fazit
Etwas umfangreicher ist da schon der Wirtschaftsteil ausgefallen. Ressourcen wie Eisen und Kohle wollen gefördert und weiterverarbeitet, die eigene Flotte muss immer stärker ausgebaut werden. Parallel gilt es, Handelsrouten aufzusetzen und über bestimmte Zeiträume gebundene Verträge auszuhandeln, um so Geld in die Staatskasse zu spülen. Wer will, lässt sein Volk am Wohlstand teilhaben und vergibt kostenlose Mahlzeiten oder zeigt sich bei den Steuern gnädig. Ob es eine gute Idee ist, das Wahlrecht offen zu gestalten, will wohl überlegt sein.
Natürlich setzt auch Tropico 5 wieder auf Humor. Wenn per Mausklick Verfassungen geändert werden können oder Einfluss auf die Gesundheitsversorgung genommen werden kann, ist das immer mit einem Augenzwinkern inszeniert. Trotz vieler Ereignisse stellt sich dennoch mit zunehmender Spieldauer eine gewisse Monotonie ein; der Spielablauf wiederholt sich, und die Produktionsketten sind nicht tiefgründig genug, um erfahrenen Spielern auch auf längere Sicht ausreichend Herausforderungen und Motivation zu bieten. Der neue, recht rudimentäre Multiplayermodus mit der Möglichkeit, gegen menschliche Mitspieler eine Insel zu besiedeln, schafft da kaum Abhilfe.
Das von Kalypso Media entwickelte Tropico 5 ist für Windows-PC ab sofort im Handel verfügbar, kostet etwa 40 Euro und hat eine USK-Freigabe ab 12 Jahren erhalten. Die deutsche Handelsversion wird ausschließlich mit dem Kalypso Launcher ausgeliefert, der eine einmalige Anmeldung erfordert; es gibt also keinen dauerhaften Onlinezwang. Das Gleiche gilt für eine per Download vom Kalypso Launcher erworbene Version; die Steam-Fassung ist natürlich untrennbar mit dem Portal verbunden. Umsetzungen von Tropico 5 für Mac OS, Steam OS und die Xbox 360 sollen im dritten Quartal 2014, eine Fassung für die Playstation 4 im vierten Quartal 2014 folgen.
Fazit
Erfahrenen Strategiespielern bietet Tropico 5 auf lange Sicht zu wenig; dafür sind die spielerischen Möglichkeiten trotz überraschend vieler neuer Ideen nicht tiefgründig genug. Für Neueinsteiger ist Tropico 5 allerdings der bislang beste Teil der Serie: Abwechslung, Humor und Bedienung sind spürbar verbessert, und die neuen Epochen und die gelungene Kampagne machen deutlich mehr Spaß, als viele dieser Serie noch zugetraut haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test Tropico 5: Diktator im Wandel der Epochen |
- 1
- 2
Bisschen durch unsere Medien benebelt? Was macht Putin bitte böses?
Hm, ist hier wirklich Miene gemeint? :)
Einfach einen Crack ziehen und gut ist. Würde niemals im Leben für etwsa erneut...
konnte mir auch das grinsen nicht verkneifen.