E-Sport und das Fazit

Wir hatten besonders viel Freude daran, Replays der Profispieler herunterzuladen und an einem beliebigen Punkt die Kontrolle zu übernehmen. Das ermöglicht Spielern, ohne den üblichen Basisaufbau, Strategien schneller zu optimieren.

Für die E-Sport-Szene interessant: Das Aussehen der Spielanzeigen (Head Up Displays) kann nun individualisiert werden. Für Kommentatoren ist es dadurch leichter, hinter die Kulissen einer Partie zu blicken und die Mechanismen einiger Taktiken herauszustellen, beispielsweise APM (Actions per Minute), Ressourcenverbrauch oder detaillierte Aufstellung der Armeegrößen.

  • In einer der Anfangsmissionen ist Kerrigan mit ihrem Freund Jim Raynor unterwegs.
  • Die Mutations-Einsätze sind kurz, aber unterhaltsam.
  • Im Leviathan wählt der Spieler die Missionen und verbessert seine Einheiten.
  • Kerrigan kann nach wie vor ihre Zerg kontrollieren...
  • Mit diesem "Etwas" liefert sich Kerrigan längere Dialoge.
  • Die Zerg-Einheiten lassen sich in drei Bereichen verbessern.
  • Auch die Protoss spielen wieder eine wichtige Rolle.
  • Im Verlauf der Kampagne wandelt sich das Bild von Kerrigan, und sie sieht immer böser aus.
  • Der Einheiten-Hangar füllt sich mit immer mehr Zerg-Typen.
  • Das Grafikmenü am PC erlaubt vielfältige Einstellungen.
Das Grafikmenü am PC erlaubt vielfältige Einstellungen.

Was uns fehlt, ist eine ins Spiel integrierte zentrale Anlaufstelle für die besten kommentierten Replays. Die primäre Quelle für Wiederholungen bleibt aber vorerst der Internetbrowser.

Sprachausgabe, Offlinemodus und Preis

Heart of the Swarm ist für Windows-PC und Mac OS erhältlich und kostet rund 40 Euro; eine Sammlerausgabe ist für rund 70 Euro verfügbar. Das Programm setzt ein installiertes Wings of Liberty voraus. Es muss im Battle.net aktiviert werden und ist nicht weiterverkaufbar. Die Kampagne lässt sich auch offline spielen, Erfolge gibt es dann aber nicht.

Die deutsche Sprachausgabe gefällt uns nicht sonderlich gut, insbesondere Kerrigan - die sehr viel zu hören ist - klingt in der US-Fassung etwas besser; über das Battle.net lassen sich auch die anderen Sprachversionen herunterladen. Die USK hat dem Programm eine Freigabe ab 12 Jahren erteilt.

Fazit

Für eines haben die Designer bei Blizzard ein Kompliment verdient: Ihre Ideen für die Einsätze sind ganz große Klasse! Schon Wings of Liberty hat mit abwechslungsreichen und originellen Missionen gepunktet - der Nachfolger Heart of the Swarm legt sogar noch eins drauf. Egal ob es gegen zeitweise festgefrorene Protoss geht, oder Kämpfe in einem Canyon ausgefochten werden, fast alle Schlachten sind toll inszeniert, herausfordernd und sehr fair. Auch das Drumherum, etwa die Rollenspielelemente, sind gut gelungen und sorgen für ein Stück Extra-Motivation.

Zum Fremdschämen ist allerdings ein Großteil der Handlung - trotz teils spektakulär inszenierter Zwischensequenzen. Blizzard ist ja nicht für viele tolle Storys bekannt, aber was dem Spieler hier zugemutet wird, ist oft unfreiwillig komisch. Die Anführerin eines außerirdischen Alienvolkes, mitverantwortlich für den Tod von Millionen von Lebewesen, denkt vor allem ans Kuscheln mit ihrem Liebsten und reißt mitten in der Schlacht billige Zoten? Wir hätten lieber eine Kerrigan, die nicht nur auf ein paar Bildern und in Videos, sondern auch im Spiel düster und erwachsen rüberkommt und nicht über weite Strecken wie ein unglücklich verliebter Teenager.

Die Neuerungen im Mehrspielerbereich sind nahezu durchweg gelungen - für Einsteiger wie für Profis. Inzwischen ist es ein Kinderspiel, Hotkeys und den idealen Aufbau einer Basis für jedes Volk zu erlernen. Die spielbaren Replays dürften die Multiplayerszene ebenfalls gehörig aufrütteln. Ganz abgesehen davon hat auch das Anschauen und Analysieren von Starcraft-2-Matches noch nie mehr Spaß gemacht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Packende Mission in Eiswelt
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


feierabend 22. Mär 2013

Habe gestern SC2:HotS durchgespielt und muss Dir im Grunde Recht geben. Blizzard...

KleinerWolf 17. Mär 2013

Golem sind nicht die einzigen, welche die Story schlecht finden.

feierabend 15. Mär 2013

Da hats Du aber eine recht begrenzte Phantasie ;-) Oder noch nie einen Sci-Fi Roman...

Endwickler 15. Mär 2013

Oh man, wenn das so weiter geht, werde ich wohl als Rentner nicht mehr spielen sondern...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /