Fazit über den Bergen

Die Offlinekampagne mit ihren zahlreichen Aufgaben ist allerdings nur einer von mehreren Spielabschnitten. Hinzu kommt etwa der Explore-Modus, in dem auf unzähligen Abschnitten neue Highscores erzielt werden dürfen - und die werden in Listen gespeichert, in denen die eigenen Leistungen mit denen von Freunden verglichen werden. Ähnlich dem Autolog-Feature in Need For Speed sorgt das sogenannte "Rider Net" dafür, dass jeder Spieler immer online die eigenen Werte mit Freunden vergleichen und sich so mit ihnen messen kann. Hinzu kommen globale Events, bei denen die Ranglistenwettbewerbe mit SSX-Fahrern weltweit erfolgen.

  • SSX
  • SSX
  • SSX
  • SSX
  • SSX
  • SSX
  • SSX
  • SSX
  • SSX
  • SSX
SSX

Wie es sich für einen zeitgemäßen Funsport gehört, ist die Inszenierung dynamisch und actionreich. Die kurzen Streckenvideos sind schnell und schick geschnitten, die spielbaren Figuren wie Elise, Kaori und Co. mit ihren jeweiligen Eigenschaften witzig anzusehen. Die krachige Elektro- und Rockmusik untermalt das Geschehen stimmungsvoll, die Grafik hat einige gelungene Effekte zu bieten, könnte vor allem bei der Weitsicht und den Animationen der Sprünge aber auch noch besser sein.

SSX ist für Playstation 3 und Xbox 360 verfügbar. Das Spiel hat eine USK-Freigabe ab 6 Jahren erhalten und kostet etwa 60 Euro.

Fazit

Höllisches Tempo, tolle Bedienung, packende Inszenierung: Der SSX-Neustart ist Electronic Arts gelungen - auch einige grafische Mankos und die zu dunklen Nachtrennen können den immensen Spielspaß, den sowohl die Kampagne als auch die Ranglistenturniere versprühen, nicht trüben. Das seit einiger Zeit eher vernachlässigte behandelte Funsport-Genre erhält so einen überzeugenden neuen Vertreter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Test SSX: Survival-Funsport mit dem Snowboard
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /