Android 4.1.2 mit Erweiterungen
Sony hat Android in der Version 4.1.2 alias Jelly Bean eigene und teils sinnvolle Ergänzungen hinzugefügt. Apps lassen sich alphabetisch, nach neu installierten Anwendungen oder nach der Verwendungshäufigkeit sortieren. Auch eine eigene Sortierung ist möglich. Um Apps auf einem Homescreen zu platzieren, müssen Anwender jedoch das Symbol zunächst an den oberen Rand des Bildschirms ziehen, statt wie im Stock-Android das Icon eine zeitlang anzutippen.
Auf dem Startbildschirm lassen sich mehrere Apps in Ordnern zusammenfassen. Im Vergleich zum Stock-Jelly-Bean verschwinden sie allerdings nicht hintereinander, sondern werden in einem Ordnersymbol mit kleinen Icons angezeigt. Dort werden bis zu vier Minisymbole platziert, so dass bis zu vier Apps im Ordner auch ohne Öffnen des Verzeichnisses erkannt werden können.
Startbildschirmwahl
Von den mehreren Startbildschirmen lässt sich schnell ein alternativer als Hauptbildschirm definieren. Dazu muss der Finger eine kurze Zeit auf einem Homescreen verharren. Die Startbildschirme erscheinen dann als große Symbole, durch die geblättert werden kann. Danach muss das Homescreen-Symbol oben links angetippt werden.
Der Taskmanager enthält ebenfalls eine Schnellstartleiste für sogenannte Small Apps, etwa einen Taschenrechner oder einen Minibrowser, der dann im eigenen Fenster auf dem Homescreen erscheint und sich dort nutzen lässt. Zu den bereits installierten Small Apps, zu denen auch ein Notizblock und eine App für Stimmaufzeichnungen zählen, lassen sich weitere aus dem Play Store installieren.
Auf dem Sperrbildschirm ist bereits die Symbolleiste zu sehen, die zwar keine Details verrät und bei der Absicherung per PIN auch nicht geöffnet werden kann, aber immerhin verrät, ob neue E-Mails oder andere Nachrichten eingetroffen sind. Zugang zum Smartphone erhält der Anwender bei entsprechend gesetzter Option mit einem Wisch nach oben oder unten. Alternativ lässt sich mit einem Wisch nach links oder rechts wahlweise die Kamera-App oder die Steuerung für den Musikplayer starten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Überdurchschnittliche Benchmark-Werte | Verfügbarkeit und Fazit |
+1
Hmmm. Wer noch nie Born-Senf probiert hat, kann überhaupt nicht mitreden. ;-)
Oder man guckt bei da vorbei dort gibt ne APP womit man die weiss und Farbwerte...
Release Versionen haben ganausoviele Macken wie offizielle updates. Zumindest wenn die...