Zerstörerisches Fazit
Je nach zu absolvierendem Event wechselt der Schwerpunkt - mal gilt es, die beste Zeit herauszufahren, dann wieder muss die komplette Konkurrenz vom Feld geräumt, eine bestimmte Zeit geschlagen oder viel gedriftet werden. Die Steuerung ist eingängig, die KI der Konkurrenz ein ums andere Mal frustrierend - wer einen kleinen Fehler macht, sieht oft das komplette Fahrerfeld an sich vorbeiziehen. Zudem wechselt der Schwierigkeitsgrad schon bei den ersten Aufgaben extrem: Während eine Aufgabe auch für Einsteiger kein Problem darstellt, kann schon die nächste selbst Profis zur Verzweiflung treiben. Häufige Neustarts sind die Folge.
Gut gelöst wurde dafür der Editor, der das Erstellen neuer Kurse inklusive Hindernissen, Sprungschanzen oder langer Kurven für ausgedehnte Drifts ermöglicht. Die können dann auch online geteilt werden, wie Unbounded überhaupt mehrere gelungene Onlineoptionen bietet und den Spieler auch in mehreren Multiplayer-Modi antreten lässt - hier sorgt dann auch die KI nicht mehr für unfaire Situationen, was dem Spielspaß deutlich zugutekommt.
Technisch bietet Unbounded Durchschnittskost - einige Effekte sind hübsch anzusehen, allerdings oft auch übertrieben, Kursen und Fahrzeugen mangelt es dafür an Details. Der Soundtrack hingegen ist gelungen und bietet die für ein Rennspiel dieser Art typischen harten und elektronischen Klänge von Künstlern wie Skrillex.
Ridge Racer Unbounded ist für Windows-PC über Steam, Xbox 360 und Playstation 3 erhältlich, kostet etwa 40 Euro (PC) beziehungsweise 60 Euro (Konsolen) und hat von der USK eine Freigabe ab 12 Jahren erhalten.
Fazit
Spaßige Modi, spektakuläre Überschläge, ein guter Editor - Ridge Racer Unbounded kann einige Stunden durchaus Spaß machen. Trotzdem hinterlässt der Titel einen zwiespältigen Eindruck: Ridge-Racer-Veteranen werden sich mit diesem "Etiketten-Schwindel" schwertun - Burnout-Anhänger hingegen monieren, dass die Entwickler von Bugbear an den Spielspaß des Action-Renn-Primus nicht heranreichen und sich mit diesem Mix aus Rennen, Action und Streckenbaukasten etwas ungelenk zwischen alle Stühle setzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test Ridge Racer Unbounded: Zerstörungsorgie statt Temporausch |
- 1
- 2
Arcade hat mit dem Genre gar nichts zu tun. Außerdem ist das, wenn man es genau nimmt...
Ich hab bei RR6 auf der Xbox 360 einfach diesen Nitroquatsch ignoriert (so gut es...