Treiber machen auch alte Spiele Rift-fähig
Der Bremer Entwickler Ralf Ostertag arbeitet an einem VorpX genannten Treiber, mit dem sich eine Reihe aktueller und älterer Spiele mit Oculus Rift nutzen lassen. Der Treiber unterstützt DirectX 9 bis 11, muss aber für jedes Spiel explizit angepasst werden. Derzeit unterstützt VorpX rund 50 Titel, darunter Crysis, Bioshock, Skyrim, Fallout 3, Call of Duty: Black Ops, Mass Effect 2 und 3, Flight Simulator X, Race Driver Grid, Far Cry und Half-Life 2.
VorpX nutzt die vorhandenen Tiefeninformationen, um die 3D-Inhalte so aufzubereiten, dass in der VR-Brille ein dreidimensionaler Eindruck entsteht. Zudem stellt der Treiber zusätzliche Steuerungsoptionen bereit. Denn wer eine VR-Brille trägt, kann schlecht auf seine Tastatur gucken.
Wir konnten eine angepasste Betaversion der VorpX-Treiber bereits ausprobieren und waren erstaunt, mit wie wenig Aufwand zumindest die 3D-Grafik von Elder Scrolls 4 Oblivion oder Crysis 2 gelungen für Oculus Rift berechnet wird. Besonders hohe Schwierigkeitsgrade würden wir uns mit dem Oculus Rift in alten Titeln aber nicht zutrauen. Durch das verkleinerte Sichtfeld hat der Spieler deutliche Nachteile gegenüber dem Normalbetrieb am zweidimensionalen Monitor.
Der Treiber hat auch einen klassischen 3D-Modus, der zwei Kameraansichten rendert und entsprechend mehr Leistung kostet. Das funktioniert bisher mit etwa ein Drittel der unterstützten Spiele, weitere sollen hinzukommen. Ostertag will seinen Treiber demnächst verkaufen. Der Preis soll in etwa in der Höhe eines einzelnen Vollpreisspiels liegen.
Mit Vireio Perception gibt es zudem ein Open-Source-Projekt, das an einem ähnlichen Treiber arbeitet. Leider konnten wir die Treiber auf unserem Testsystem nicht zur Zusammenarbeit überreden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Seekrank in der Golem.de-Redaktion | Fazit |
Hallo Zusammen! Ich habe das DEV Kit letzten Freitag selbst erhalten und habe ein Review...
Die jetzt erhältliche Oculus Rift stellt einen Quantensprung gegenüber allen anderen Head...
ob Kinect da noch den Kopf erkennt mit dem Dingens drauf? :D
"Bei "dafür gemachten brillen" wie z.B. die Sony HMZ-T2 kann man dagegen einfahc wirklich...
Das Ding setzt Kopf und nicht Körperbewegungen um. Wenn du deinen Kopf mal eben so um 180...