Test Nintendo Land: 360-Grad-Freiheit in Marios Disney World

Nintendo legt der Premiumversion der Wii U die Minispielsammlung Nintendo Land bei. Golem.de hat die zwölf Minispiele getestet, die versuchen, die Stärken der neuen Konsole aufzuzeigen.

Artikel veröffentlicht am ,
Mario gewinnt in Nintendo Land.
Mario gewinnt in Nintendo Land. (Bild: Nintendo)

Spieler landen in Nintendo Land zu Beginn auf dem sogenannten Plaza und werden von einem neuen Maskottchen begrüßt: Monita. Das Wichtigste, was die Dame mit dem Monitorkopf zu erzählen hat, betrifft das Wii-U-Gamepad. Das dient nämlich als Virtual-Reality-Brille und verleiht dem Spieler komplette Blickwinkelfreiheit.

Wer sich das Gamepad mit etwas Abstand vor die Augen hält, seine Arme nicht bewegt und den Oberkörper dreht, erlebt eine Illusion, die am ehesten mit John Carmacks Head Mounted Display oder Oculus Rift zu vergleichen ist. Das gelingt dank des geringen Gewichts des Pads mühelos und beeindruckt angesichts der latenzfreien Übertragung.

Über den Plaza wählen Spieler eine von zwölf verschiedenen Attraktionen aus.

Bis zu fünf Spieler dürfen in drei Minispielen von Nintendo Land gleichzeitig antreten - das ist einer mehr als etwa bei Wii Party. Möglich wird das durch vier angeschlossene Motion-Plus-Wiimotes und das neue Wii-U-Gamepad. Der Spieler mit dem Gamepad hat sein eigenes Display in der Hand und damit immer eine andere Spielerfahrung als der Rest der Gamergruppe.

  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
  • Nintendo Land
Nintendo Land

In Luigis Geisterhaus jagen vier Spukjäger mit Wiimotes den Geist, der von dem Spieler mit dem Wii-U-Gamepad gesteuert wird. Er versucht, seine Mitstreiter von hinten zu überraschen, ohne entdeckt zu werden. Dabei hat er den Vorteil, alle Protagonisten zu sehen. Die Spukjäger dagegen sehen den Geist nur, wenn sie ihre Taschenlampe anschalten, die allerdings eine sehr schwache Batterie hat und nicht lange benutzbar ist.

Zeitweise erhellen auch Blitze einzelne Gänge des Hauses und verraten so den Standort des Geistes. Außerdem vibrieren die Wiimotes der Spukjäger, wenn sich der Geist in ihrer Nähe befindet. Das resultierende Katz-und-Maus-Spiel ist unser Favorit in Nintendo Land und macht immer wieder Spaß. Leider gibt es nur drei unterschiedliche Geisterhausgrundrisse.

Mario Chase und das Minispiel Animal Crossing spielen sich ganz ähnlich. In Ersterem flüchtet Mario vor vier Toads, im Zweiten vier Früchtediebe vor zwei Mitgliedern eines Dorfmobs, der mit Mistgabeln und Piken bewaffnet ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Pikmin Adventure, Zelda und Metroid mit Live-View 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5.  


Lomaxx 30. Nov 2012

Vor allem gibt es da draussen mehr Menschen die dem Bild "kleiner, pummeliger Klempner...

Falkentavio 30. Nov 2012

Nehmen wir mal an die hardware für die WiiU steht seit 3 Jahren fest, damit die...

Falkentavio 30. Nov 2012

Du verstehst einfach das Prinzip nicht auf dem Nintendo siene Konsolen entwickelt...

knete 30. Nov 2012

die softwareentwickler bringen zu anfang immer "nur" bruchteile von dem was geht. das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /