Test New Super Mario Bros. U: Der doppelte Klempner und der magische Block

So richtig neu fühlt sich inzwischen kein New Super Mario Bros. mehr an. Im Test der neuen Fassung für die Wii U klären wir, was der Titel zu bieten hat und wie er das innovative Gamepad nutzt.

Artikel veröffentlicht am ,
New Super Mario Bros. U
New Super Mario Bros. U (Bild: Nintendo)

Ob auf dem Fernseher oder dem Wii-U-Gamepad: Nintendos Vorzeigetitel New Super Mario Bros. U lässt sich - immer ohne spürbare Verzögerung - auf jedem der beiden Bildschirme spielen. Das bietet nicht nur die Möglichkeit, Mario doppelt zu sehen. Stattdessen kann sich der Spieler mit dem Gamepad in einem Radius von 25 Metern um die Konsole setzen und dort daddeln. Der TV wird währenddessen alternativ genutzt oder spart Strom. Wer mehr Action mag, kann mit vier synchronisierten Wiimotes sogar vier Freunde vor das 6,2-Display des Gamepads setzen und darauf spielen - jedenfalls, wenn sie dicht zusammenrücken.

Inhalt:
  1. Test New Super Mario Bros. U: Der doppelte Klempner und der magische Block
  2. Level-Architektur und Fazit

Das neue Jump 'n' Run von Nintendo hilft aber nicht nur beim nächsten Game-Date, sondern bringt auch jede Menge klassischen Mario-Spaß. Wie die letzten drei New-Super-Mario-Bros.-Spiele auf DS, 3DS und Wii ist der Titel eine Symbiose der Klassiker Super Mario Bros. 3 (NES) und Super Mario World (SNES), dieses Mal allerdings in High Definition.

  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
New Super Mario Bros. U

Die grafischen Verbesserungen beschränken sich nicht nur auf die Pixelanzahl. Marios Klempnerbäuchlein wird in New Super Mario Bros. U schick in Echtzeit beleuchtet, beispielsweise, wenn ihm weiß-grelle Buu Huus oder orange-feurige Lava zu nahe kommen.

Zur Handlung: Überraschenderweise wurde Prinzessin Peach von Bowsers Bande gefangen genommen. Mario, Luigi und das Toadstool-Königreich hätten sie gerne wieder und setzen zur Rettung an.

Für Solospieler ist Marios Wii-U-Abenteuer eine anspruchsvolle Aufgabe. Das klassische Leveldesign wartet mit gnadenlosen Fallen auf, erfordert hundertprozentiges Timing beim Springen, und unter Wasser schwimmen immer ein paar Piranhas zu viel herum. Außerdem tummelt sich dort nun auch ein riesiges Schlangenwesen mit Drachenkopf, das es unmöglich macht, zu lange auf einer Stelle zu schwimmen und genüsslich einen Fisch nach dem nächsten mit Marios Feuerball zu braten.

Das neue Flughörnchen-Kostüm sieht zuckersüß aus und ist stimmig animiert. Mit ihm gleiten Spieler geschmeidig durch die Lüfte - sie dürfen aber nicht selbst zum Flug ansetzen wie etwa mit dem Cape in Super Mario Land.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Level-Architektur und Fazit 
  1. 1
  2. 2
  3.  


MistelMistel 30. Nov 2012

Ja, aber dann spielt dort nur einer und der andere setzt nur blöcke. Geht das nicht...

KleinerWolf 30. Nov 2012

+1

Lala Satalin... 30. Nov 2012

Vielleicht mal die Super Mario Bros. und Peach und Daisy müssen die Beiden retten ^^.

iBarf 19. Nov 2012

ich habe gehört, dass sie am schluss sogar gerettet werden soll



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Ceconomy: Media Markt und Saturn bauen erneut Arbeitsplätze ab
    Ceconomy
    Media Markt und Saturn bauen erneut Arbeitsplätze ab

    Trotz relativ positiver Prognose und einer guten Entwicklung in Deutschland setzt der Betreiber von Media Markt und Saturn wieder auf Entlassungen.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /