Level-Architektur und Fazit

Dennoch ist es möglich, nahezu endlos in der Luft zu bleiben. Nämlich dann, wenn ein zusätzlicher Spieler das Wii-U-Gamepad zur Hand nimmt und beginnt, bis zu vier Blöcke gleichzeitig in den Levels zu platzieren. Dazu reicht ein simpler Tipp mit dem Stylus auf die gewünschte Stelle. Mario, Luigi und Toad können darauf immer von einem Block zum nächsten hüpfen. Nach der Berührung mit einem der vier Helden lösen sich die Blöcke langsam auf. Tippt der Spieler auf Feinde, werden diese meist gelähmt, ändern die Richtung oder segnen das Zeitliche. Auch die Level-Architektur kann mit dem Gamepad häufig manipuliert werden.

Hüpfen bereits vier Spieler herum, helfen die magischen Blöcke des Fünften meist wenig - sie behindern sogar eher. Am besten funktioniert die Absprache zu zweit. Als Duo machen auch die Herausforderungen abseits der Kampagne am meisten Spaß. In diesen kurzen, sehr fordernden Miniwelten müssen die Spieler einfallsreiche und besonders knifflige Aufgaben meistern.

  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
  • New Super Mario Bros. U
New Super Mario Bros. U

Für eine Herausforderung brauchen wir ganze 30 Minuten, als es darum geht, eine eigentlich recht kurze Passage von links nach rechts in den Wolken zu überstehen, während von allen Seiten Kanonenkugeln anfliegen. Unser Fehler: Der Blockzeichner versucht, den Springer zu unterstützen und nach dem Sprung einen Block unter ihn zu setzen. Viel einfacher ist es, sich von dem Blockzeichner einen Weg durch die Levels bauen zu lassen und hinterherzuspringen.

Drei neue Yoshi-Babys feiern in New Super Mario Bros. U ihre Premiere. Einmal in der Oberwelt eingesammelt, werden sie in den Levels verfügbar. Das pinke Yoshi-Baby trägt die Helden in die Luft, wenn sie die Wiimote schütteln. Das blaue Yoshi-Baby spuckt Wasserblasen, die Gegner einschließen und danach als Sprungbrett dienen. Gelbe Yoshi-Babys finden sich in den dunklen Spukhäusern der Buu Huus, sie spenden wertvolles Licht in der Dunkelheit. Alle drei Gattungen fressen bei Kontakt auch gerne Gumbas, Schildkröten und Co.

New Super Mario Bros. U hat keine Altersbeschränkung von der USK erhalten, kostet 60 Euro und erscheint am 30. November 2012 zusammen mit der Wii U in Deutschland.

Fazit

Dank des knackigen Schwierigkeitsgrades und gelungenen Level-Designs ist New Super Mario Bros. U in erster Linie ein richtig tolles Mario-Spiel und das bislang mit Abstand beste New Super Mario Bros.

Die grafischen Fähigkeiten der Wii U nutzt der Titel für ein hochauflösendes Facelift der Reihe. So schön war bisher kein 2D-Mario. Dennoch denken wir nicht, dass AMDs Grafiklösung in der Wii U ansatzweise gefordert wird. Das Spiegeln der Spielgrafik auf das Wii-U-Gamepad ist eine nette Option. Spielspaß bringt es aber erst, wenn sich zwei Spieler als Duo durch die Herausforderungen knobeln.

Insgesamt bietet New Super Mario Bros. U nur wenige sinnvolle Wii-U-exklusive Inhalte. Käufer, die das Gamepad für interessante neue Spielerfahrungen nutzen wollen, sind mit Nintendo Land besser bedient.

Nachtrag vom 30. November 2012, 0:32 Uhr

Wir haben den Artikel um das versprochene Test-Video erweitert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Test New Super Mario Bros. U: Der doppelte Klempner und der magische Block
  1.  
  2. 1
  3. 2


MistelMistel 30. Nov 2012

Ja, aber dann spielt dort nur einer und der andere setzt nur blöcke. Geht das nicht...

KleinerWolf 30. Nov 2012

+1

Lala Satalin... 30. Nov 2012

Vielleicht mal die Super Mario Bros. und Peach und Daisy müssen die Beiden retten ^^.

iBarf 19. Nov 2012

ich habe gehört, dass sie am schluss sogar gerettet werden soll



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /