Test Mass Effect 3: Entscheidungsschlacht im Weltall

Große Emotionen, noch größere Waffen: In Mass Effect 3 lässt Bioware ein letztes Mal Commander Shepard im Kampf gegen die bösen Reaper antreten. Die entscheidende Schlacht um die Vorherrschaft im Weltall führt die epische Action-Rollenspiel-Reihe zu einem würdigen Abschluss.

Artikel veröffentlicht am ,
Test Mass Effect 3: Entscheidungsschlacht im Weltall
(Bild: EA/Bioware)

Mass Effect 3 setzt nur kurze Zeit nach dem Vorgänger an. Zunächst müssen ein paar Entscheidungen bezüglich Ausrichtung des Spiels und Gestaltung des eigenen Charakters getroffen werden, danach beginnt das minutenlange Intro und befördert den Spieler direkt in ein mehr als bedrohliches Szenario. Die bösartigen Reaper setzen zum finalen Schlag an - und wollen nicht nur die Erde, sondern gleich die gesamte Galaxie zerstören.

Inhalt:
  1. Test Mass Effect 3: Entscheidungsschlacht im Weltall
  2. Verbesserte Steuerung im Team
  3. Missionsdesign und Fazit

Commander Shepard - eigentlich unehrenhaft aus dem Dienst suspendiert - wird zu Hilfe gerufen, schließlich ist er der Einzige, der die Reaper kennt und somit einen möglichen Gegenschlag führen kann. Allerdings scheint es ohnehin zu spät zu sein: In einer Sequenz, die sicher auch Roland Emmerich gefallen dürfte, muss mitangesehen werden, wie zuerst Großbritannien und danach immer weitere Teile der Erde von der mutierten Bedrohung heimgesucht werden.

Ein paar Minuten später darf dann erstmals selbst zur Waffe gegriffen werden: Shepard muss vor der mutierten Bedrohung flüchten, die ersten Monster beseitigen und dabei nebenbei die etwas überarbeitete Steuerung verinnerlichen. Es gilt, sich auf das Raumschiff Normandy zu retten, vom Vorgesetzten den militärischen Rang zurückzuerhalten und dann zur wohl wichtigsten und schwierigsten Aufgabe der eigenen Karriere aufzubrechen: Alle, auch die teils bis aufs Blut verfeindeten Spezies im All zu vereinen - und dann gemeinsam in die finale Schlacht gegen die Reaper zu führen.

  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
Mass Effect 3

Die weitere Story, die vom Spieler durch seine Handlungen und Dialogentscheidungen wie gewohnt in verschiedene Richtungen gelenkt werden kann, wartet wie gewohnt mit vielen überraschenden Wendungen und interessanten und tiefgründigen Charakteren auf. Vor allem ist sie erneut grandios in Szene gesetzt: Die zahlreichen Zwischensequenzen sind nicht nur wunderbar anzusehen, sondern auch filmreif inszeniert - kaum einem anderen Actionspiel gelingt es so gekonnt, immer wieder neue Situationen zu erschaffen, die mal brenzlig sind, dann wieder höchst emotional, die einen über den Tod eines liebgewonnenen Begleiters trauern oder einem förmlich den Hass oder die Angst auf Grund der nahenden Bedrohung spüren lassen. Ebenfalls schön: Trotz der zahlreichen Bezüge auf die ersten beiden Abenteuer und vielen bekannten Personen funktioniert Mass Effect 3 auch ohne Vorkenntnisse - wer erst jetzt in die Reihe einsteigt, wird sich trotzdem zurechtfinden und bei der Geschichte mitfiebern können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Verbesserte Steuerung im Team 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Seet 12. Mär 2012

Windows Firewall öffnen, Origin blockieren und fertig...

Wechselgänger 12. Mär 2012

Ich habe jetzt ME3 einmal komplett durchgespielt. Die Infos zu den Protheanern aus dem...

.radde. 09. Mär 2012

Weil es ja auch zu jedem Spiel so gute Demos gibt. o.O

gamer_tag 09. Mär 2012

@radde: Wo ich dir absolut recht gebe ist der Punkt, dass Einsteiger kaum eine Chance...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /