Missionsdesign und Fazit

Das Missionsdesign der Nebenaufträge ist allerdings einer der wenigen Schwachpunkte von Mass Effect 3 - meist geht es nur darum, von einem Punkt zum anderen zu gelangen, alle Gegner zu besiegen und am Ende einen bestimmten Gegenstand einzusammeln. Immerhin: Shepard sammelt hier nicht nur Erfahrungspunkte, sondern gewinnt durch Gefälligkeiten auch immer neue Verbündete im Kampf gegen die Reaper. Die Nebenmissionen verdoppeln somit nicht nur die Spielzeit der Hauptkampagne von knapp 20 auf fast 40 Stunden, sondern erweisen sich auch für den späteren Spielverlauf als äußerst hilfreich.

Mass Effect 3 überzeugt nicht nur in den lauten, sondern vor allem auch in den ruhigen Momenten. Ob am Raumschiff oder in der Station Citadel, in Ruinen oder beim Scannen von Planeten nach Artefakten - immer gibt es Gespräche zu belauschen, einen Smalltalk mit einem alten Bekannten zu führen oder teils witzige Situationen zu erleben.

Ein guter Bekannter ist allerdings auch die Technik - an der sind die Jahre nicht spurlos vorbeigegangen. So atmosphärisch das Spiel auch ist: Die Texturen wirken teils schwammig, ein paar Details mehr wären zeitgemäß. Hinzu kommen vor allem auf der Playstation 3 immer wieder unschöne Ruckler, in den Zwischensequenzen ebenso wie in den actionreichen Passagen. Der Großteil der Effekte überzeugt dafür, auch die Sprachausgabe ist gelungen. Die Musik verdient ein extra Lob - je nach Spielsituation gibt sie sich höchst dramatisch oder ruhig und melancholisch, wodurch die dramaturgischen Parallelen zu guten Science-Fiction-Vorlagen aus Kino und TV noch deutlicher werden.

  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
  • Mass Effect 3
Mass Effect 3

Neben dem Einzelspieler-Erlebnis bietet Mass Effect 3 auch erstmals einen Vier-Spieler-Koop-Multiplayer-Modus. Aus einer Reihe von Klassen und Rassen wird die eigene Spielfigur ausgewählt und dann mit bis zu drei Kameraden zu einem Team vereint, das dann auf unterschiedlichen Karten mit teils mehreren Zusatzaufgaben gegen die Reaper antritt. Eine nette Ergänzung, die aber eher nette Dreingabe als wirkliches Kaufargument ist.

Mass Effect 3 ist ab dem 8. März 2012 für PC, Playstation 3 und Xbox 360 erhältlich, kostet zwischen 50 (PC) und 60 Euro (Konsolen) und hat eine USK-Freigabe ab 16 Jahren erhalten.

Fazit

Mass Effect 3 kommt als Sieger ins Ziel - wenn auch mit ein paar Schrammen. Trotz direkter Beeinflussung des Spielablaufs durch die eigenen Taten und Aussagen ist der Titel sehr linear. Auch technisch ist Mass Effect 3 nicht auf höchstem Niveau, Rollenspieler ärgern sich zudem über die nur kargen Entwicklungsmöglichkeiten. Das trübt die immense Wirkung und Atmosphäre allerdings kaum: Eine so gekonnt inszenierte und lebendige Science-Fiction-Welt mit zahlreichen, einem ans Herz wachsenden Charakteren, eine derart spannende und fesselnde Story in Kombination mit derart fordernden Gefechten und gut ins Spielgeschehen integrierten Entwicklungen bei Charakteren und Waffen findet sich nur selten. Besser hätte Bioware die populäre Reihe kaum beenden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Verbesserte Steuerung im Team
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


Seet 12. Mär 2012

Windows Firewall öffnen, Origin blockieren und fertig...

Wechselgänger 12. Mär 2012

Ich habe jetzt ME3 einmal komplett durchgespielt. Die Infos zu den Protheanern aus dem...

.radde. 09. Mär 2012

Weil es ja auch zu jedem Spiel so gute Demos gibt. o.O

gamer_tag 09. Mär 2012

@radde: Wo ich dir absolut recht gebe ist der Punkt, dass Einsteiger kaum eine Chance...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Jabras neue Bluetooth-Hörstöpsel: Elite 4 kosten mit ANC und Bluetooth-Multipoint 100 Euro
    Jabras neue Bluetooth-Hörstöpsel
    Elite 4 kosten mit ANC und Bluetooth-Multipoint 100 Euro

    Das Nachfolgemodell der Jabra Elite 3 hat eine bessere technische Ausstattung - bei einer vergleichsweise geringen Preiserhöhung.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /