Neue Technik und Fazit
Verglichen mit dem durchaus hübschen Lego Der Hobbit sieht Lego Jurassic World noch etwas besser aus: Traveller's Tales hat die Engine auf die D3D11-Grafikschnittstelle aktualisiert, ein Kompatibilitätsmodus für D3D9-Karten ist aber vorhanden. Lego Jurassic World ist nach Lego Batman 3 erst das zweite Lego-Spiel, das für die aktuelle Konsolen-Generation und damit Systeme mit D3D11-Unterstützung erscheint.
Optik alles andere als prähistorisch
Traveller's Tales hat nahezu alle Spielabschnitte mit erfreulich hochauflösenden Texturen versehen. Die realistisch gestalteten Umgebungen sind detailreich. Der Tiefenunschärfe-Effekt sieht viel besser aus als noch in Lego Der Hobbit, zudem greift die überarbeitete Shader-Kantenglättung nun auch im Hintergrund. Die Beleuchtung beherrscht dynamische Spiegelungen und Schatten, Taschenlampen beispielsweise dienen als Lichtquelle - selbst für die toll animierten Charaktere. Nervig sind einzig die Tonabmischung und die Qualität der Sprachausgabe, was uns angesichts von vielen originalen Samples ein bisschen traurig stimmt.
Lego Jurassic World ist für sehr viele Plattformen erhältlich: Windows-PC, Mac, Playstation 3 und 4 sowie Vita, Xbox One und 360, Wii U und Nintendo 3DS. Die Grafikqualität und Auflösung ist abhängig vom System, am besten sehen die PC-Version und die Umsetzung für die beiden aktuellen Konsolen aus. Die Altersfreigabe liegt bei sechs Jahren, für Kinder in diesem Alter sind einige Puzzle-Lösungen aber nicht immer ersichtlich. Dafür ist die Kamera endlich frei drehbar - ein Segen.
Fazit
Seit rund einem Jahrzehnt entwickelt Traveller's Tales Lego-Titel, Jurassic World ist der bisher beste. Das liegt kurioserweise aber nicht am mittlerweile zur Perfektion gebrachten Spielprinzip des Klötzchenzerdepperns. Sondern daran, dass das Studio sich so eng wie nie zuvor an eine Filmgeschichte hält, sie mit Slapstick unterfüttert und dennoch das Original mit Würde behandelt.
Eigentlich könnten sich die Entwickler das Drumherum sparen - die offene Welt, das Sammeln von goldenen Steinen, die freischaltbaren Dinos. Die nacherzählten Filmszenen mit Traveller's Tales' eigenem Humor sind eine derart liebevolle Hommage an die Vorlage, dass wir alleine damit schon glücklich sind. "Schöpfung ist ein reiner Akt des Willens", würde Jurassic-Park-Gründer John Hammond sagen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lego Jurassic World im Test: "Wiederholen Sie das!" - "Wir haben einen T-Rex!" |
- 1
- 2
Monolith hatte mal gerüchteweise an einer Spiel-Umsetzung zum Hobbit gearbeitet. Keine...
Guten Morgen, die Welt ist ungerecht :)
ihr habt beide recht :) software an sich ist surreal, der datenträger auf dem sie...
Es gibt keine Rundumsicht... jedenfalls nicht auf PS3 und 360.
Japs X.x